Detharding, Georg
- Dates of Life
- 1671 – 1747
- Place of birth
- Stralsund
- Occupation
- Arzt
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 125828853 | OGND | VIAF: 32971483
- Alternate Names
-
- Detharding, Georg
- Andronicus II.
- Detharding, Georg.
- Detharding, George
- Detharding, Georgius
- Dethardingius, Georgius
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe [1887-1905]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Detharding, Georg
-
Biography
Detharding: Georg D., Arzt, den 13. Mai 1671 in Stralsund geb., gehört einer berühmten ärztlichen Familie an; sein Großvater, Michael D., lebte als Arzt in Stralsund, sein Vater in gleicher Eigenschaft anfangs hier, später als Leibarzt des Herzogs von Mecklenburg in Güstrow; er selbst machte, nachdem er seine Universitätsstudien in Rostock und Leyden beendigt hatte, eine wissenschaftliche Reise durch England, Frankreich, Deutschland und Italien, erhielt, nachdem er nach seiner Rückkehr in Altdorf die Doctorwürde erlangt hatte, 1697 einen Ruf als Professor der Medicin nach Rostock und wurde 1732, nach Frankenau's Tode, in gleicher Eigenschaft nach Kopenhagen berufen, wo er mit Ehren überhäuft am 23. Octbr. 1747 starb. — D. war ein sehr gelehrter Arzt und ein fleißiger Schriftsteller (vgl. das Verzeichniß seiner Schriften in Biogr. méd. III. 456), ohne jedoch Hervorragendes geleistet zu haben; zu seinen bedeutendsten Arbeiten gehört die Schrift „De methodo subveniendi submersis per laryngotomiam“, 1714 (abgedr. in Haller, Diss. chirurg. II. 427), in welcher D., als der Erste, Laryngotomie bei Erstickungsgefahr Erkrankter empfiehlt; in seiner Abhandlung „De febribus Eyderostadiensibus epidem. etc.“, 1735 (abgedr. in Haller, Diss. pract. V. 255) wird eine gute Schilderung der holstein’schen Marschfieber nach den Beobachtungen im J. 1732 gegeben. — D. hinterließ drei Söhne, darunter Johann Georg, der in die Fußstapfen seines Vaters trat und dessen Sohn Georg Gustav die Reihe dieser ärztlichen Familie schließt.
-
Author
A. Hirsch. -
Citation
Hirsch, August, "Detharding, Georg" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 79 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd125828853.html#adbcontent