Pressel, Wilhelm
- Dates of Life
- 1821 – 1902
- Place of birth
- Stuttgart
- Place of death
- Pera (Konstantinopel)
- Occupation
- Eisenbahningenieur ; Ingenieur
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 13923473X | OGND | VIAF: 100526042
- Alternate Names
-
- Pressel, Wilhelm
- Pressel, Wilhelm von
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Pressel, Wilhelm
Eisenbahningenieur, * 28.10.1821 Stuttgart, † 16.5.1902 Pera (Konstantinopel). (evangelisch)
-
Genealogy
V N. N., Bäckermeister;
M N. N.;
⚭ Elise Veronika Oechlin;
4 K, u. a. →Konrad (s. 2). -
Biography
Nach einer Lehre als Steinmetz und längerer Wanderschaft in England und Frankreich unterrichtete P. ohne formale Ausbildung seit 1841 als Dozent am Polytechnikum Stuttgart die Fächer Mathematik und darstellende Geometrie. Unter dem Einfluß des württ. Baudirektors →Carl v. Etzel (1812–65) wandte er sich dem Bau von Eisenbahnstrecken zu und sammelte erste praktische Erfahrungen beim Bau der schwierigen Strecke Geislingen-Ulm (1844–50). Anschließend arbeitete er 1853-58 bei der Schweizer Zentralbahn, für die er v. a. den 2,7 km langen Hauensteintunnel bei Basel ausführte. 1862 folgte er Etzel zur österr. Südbahn-Gesellschaft und baute die Brennerbahn von Innsbruck nach Bozen; seit 1865 war er Direktor der Gesellschaft. 1869 ging P. in die Türkei als technischer Leiter der europ.-türk. Eisenbahnen von Bosnien bis Konstantinopel. Danach war er 30 Jahre lang fast ausschließlich mit der Projektierung der anatol. und türk. Bahnen beschäftigt. 1872 wurde P. vom Sultan zum Generaldirektor der ottoman. Eisenbahnen berufen. Er entwarf 1873 ein 6 800 km langes anatol. Eisenbahnnetz und wurde so zum Urheber der 1903-40 gebauten Bagdadbahn. Die Verwirklichung seiner umfassenden Pläne konnte P. gegen den Widerstand aus politischen und Finanzkreisen nicht durchsetzen.
-
Works
Der Bau d. Hauensteintunnels auf d. Schweizer. Centralbahn, 1860 (mit J. Kaufmann);
zahlr. kleinere Veröff. zu Eisenbahnfragen. -
Literature
F. Kreuter, W. P. u. s. Bedeutung f. d. Eisenbahn-Technik, 1902 (P);
Matschoss, Technik, 1925, Neudr. 1985, S. 210 f.;
H. Rukwied, W. P., Ein vergessener Schwabe, ein genialer Ing., ein halber Türke, in: Verkehrstechn. Woche 19, 1935, S. 683-87;
Franke/Kleinschroth, Kurzbiogrr. Hydraulik u. Wasserbau, 1991, S. 184 f. (L, P);
BJ VII, 1905 (W, L);
ÖBL. | -
Archival Ressources
Nachlaß: Dt. Mus., München.
-
Author
Wilhelm Füßl -
Citation
Füßl, Wilhelm, "Pressel, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 702-703 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13923473X.html#ndbcontent