Presber, Hermann
- Dates of Life
- 1830 – 1884
- Place of birth
- Rüdesheim am Rhein
- Place of death
- Frankfurt am Main
- Occupation
- Schriftsteller ; Novellist ; Lehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116282487 | OGND | VIAF: 74599118
- Alternate Names
-
- Presber, Hermann
- Presber, Hermann Philipp Leonhard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Presber, Hermann
-
Biography
Presber: Hermann P., Novellendichter, geb. am 9. December 1830 zu Rüdesheim, † am 3. März 1884 zu Frankfurt a. M. Nachdem er eine ausreichende wissenschaftliche Vorbildung erhalten, widmete er sich auf der Universität zu Heidelberg und nach einem längeren Aufenthalt zu Paris (1851) zu Tübingen dem Studium der Geschichte, Aesthetik und Litteratur. Im J. 1853 ließ er sich sodann als Lehrer in diesen Fächern zu Frankfurt a. M. nieder, wo er bis zu seinem Tode verblieb. Schon frühe versuchte er sich in litterarischen Arbeiten; von kleineren Aufsätzen abgesehen, erschienen von ihm 1856 „Ideal und Kritik, ein humoristisches Genrebild aus der Gegenwart", sodann die Novellen „Wolkenkukuksheim" 1859, „der Anempfinder" 1862, „Rudolf“ 1876, und „rheinische Novellen“ 1882. In allen diesen Dichtungen spiegelt sich das milde, liebenswürdige Wesen des Verfassers, sein treuherziger Humor, sein stets auf das Schöne und Ideale gerichtetes Auge und seine heiße Liebe zu seiner rheinischen Heimath wolthuend ab, Dinge, durch welche er sich einen geachteten Namen ans dem Gebiete der humoristischen Litteratur erwarb. In seinen letzten Jahren war er Mitglied des Aufsichtsraths der neuen Theater-Actiengesellschaft zu Frankfurt, welchem die Leitung der beiden Stadttheater anvertraut ist, sowie s. Z. Mitglied des gesetzgebenden Körpers der ehemaligen freien Reichsstadt Frankfurt.
-
Literature
Nekrologe in verschiedenen Blättern nach seinem Tode.
-
Author
F. Otto. -
Citation
Otto, Friedrich, "Presber, Hermann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 568 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116282487.html#adbcontent