Derleth, Ludwig
- Dates of Life
- 1870 – 1948
- Place of birth
- Gerolzhofen (Unterfranken)
- Place of death
- Stabio (Schweiz)
- Occupation
- Schriftsteller ; Librettist
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 11852478X | OGND | VIAF: 10637064
- Alternate Names
-
- Derleth, Ludwig
- Derleth, Ludwig Benjamin
Linked Services
- Blue Mountain. Historic Avant-Garde Periodicals for Digital Research [2017-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Derleth, Ludwig
Schriftsteller, * 3.11.1870 Gerolzhofen (Unterfranken), † 13.1.1948 Stabio (Schweiz). ((römisch)-katholisch)
-
Genealogy
V Joh., Jurist;
M Maria Strobel;
⚭ Cristina, T des Cristiano Ulrich u. der Maria Baartz. -
Biography
D. verbrachte seine Jugend in Münnerstadt und Nürnberg, studierte dann Literatur, später auch Psychiatrie in München, wo er lange Jahre lebte. Nach längeren Aufenthalten in Paris und Rom, ließ er sich in Perchtoldsdorf bei Wien nieder. Von 1935 bis zu seinem Tode lebte er zurückgezogen in San Pietro di Stabio.
In seinen Anfängen gehörte er zum Stefan-George-Kreis, von dem er sich später ganz löste. In den „Blättern für die Kunst“, an denen D. mitarbeitete, ebenso wie am „Pan“, bezeichnete ihn George als „unerbittlichen Verlanger“, als „eine Imperatoren-Natur auf dem Boden der christlichen Welt“. →Thomas Mann schildert ihn ironisch in der Novelle „Beim Propheten“. Durchdrungen von tiefem religiösen Ernst und pessimistischer Zeitkritik, setzte er sich immer wieder mit Glaubensfragen auseinander. Sein erstes Werk, „Proklamationen“, ist ein „seltsames Gemisch von Prophetie und kriegerischem Manifest“ (K. Muth). Er sieht darin Christus als Imperator maximus, will das Christentum innerhalb der Christenheit verbreiten. - In seinem Hauptwerk, „Der Fränkische Koran“ (1933), versucht D. in 15 000 Versen eine umfassende Verkündigung seiner Welt- und Menschenauffassung. Gläubige Inbrunst und religiöser Eifer trieben ihn immer wieder zu starker Polemik gegen die katholische Kirche, in der er gleichwohl fest wurzelte.
-
Works
Weitere W u. a. Die Proklamationen, 1904 (veröff. 1919);
Die Lebensalter (Auszug a. d. Fränk. Koran), 1937;
Seraphinische Hochzeit, 1939;
Der Tod d. Thanatos, 1946. -
Literature
F. Wolters, →Stefan George u. d. Bll. f. d. Kunst, 1930;
K. Muth, L. D., in: Hochland, 31. Jg., II. Bd., April-Sept. 1934, S. 176-79;
P. van der Meer de Walcheren, Heimweh nach Gott, 1937;
W. v. d. Steinen, Genies d'un autre monde, in: Suisse Contemporaine Nr. 9, 1942;
H. Crossrieder, Zur Dichtung L. D.s. in: Schweizer Rdsch., Mai, Einsiedeln 1944;
Chr. Derleth, Über d. Tod d. Thanatos v. L. D., in: Wort u. Wahrheit 2, 1946;
F. v. Dauber, L. D., der Dichter u. sein Werk, Diss. Wien 1946 (W, L);
Kosch, Lit.-Lex. (W, L);
E. Alker, Gesch. d. dt. Lit. II, 1950, S. 463 f.;
K. A. Kutzbach, Autorenlex. d. XX. Jh., 1952, S. 31 (W, L). -
Author
Helmut Motekat -
Citation
Motekat, Helmut, "Derleth, Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 606 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11852478X.html#ndbcontent