Plüschke, Johann Gottlieb
- Lebensdaten
- 1780 – nach 1835
- Sterbeort
- Amsterdam
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Philologe ; Lehrer ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 104366184 | OGND | VIAF: 39813041
- Namensvarianten
-
- Plueschke, Johann Gottlieb
- Plüschke, Johann Gottlieb
- Plueschke, Johann Gottlieb
- Plüschke, Johann Gottlieb
- Plüschke, Johann G.
- Plüschke, Johann T.
- Plüschke, Johannes Theophilus
- Plüschke, Theophil
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Plüschke, Johann Gottlieb
-
Biographie
Plüschke: Johann Gottlieb P., geb. am 20. August 1780 zu Rohnstock bei Schweidnitz, war eine Zeit lang Lehrer an der Bürgerschule zu Leipzig, seit 1818 Professor der Theologie und Director des theologischen Seminars zu Amsterdam, †? — (Winer, Hdb. d. th. Litt. II, 711). Winer führt a. a. O. I, 121 eine Schrift Plüschke's „De radicum linguae hebr. natura nominal“ von 1817 an, die uns unzugänglich geblieben und über welche auch sonst wir nirgends Aeußerungen gesunden haben. — Diestel, Geschichte des A. T. S. 601|gibt an, daß P. (1837) zu Genes. 1 u. 2 Emendationen aus der LXX versucht habe, wobei er den Fehler begangen habe, aus den Parallelübersetzungen auf andere hebräische Lesarten zu schließen. Da aber Diestel keinen Titel dieser Schrift anführt, ist es uns unmöglich gewesen, dieselbe ausfindig zu machen. — 1835 erschien die Schrift: „De psalterii Syriaci Mediolanensis a Caietano Bugato editi peculiari indole eiusdemque usu critico in emendando textu psalterii Graeci LXX interpretum“. In demselben Jahre also, in welchem Middeldorpf (s. A. D. B. XXI, 710) seinen Codex Syriaco-hexaplaris herausgab, untersuchte P. insbesondere den syrischen Psalmtext, der aus der hexaplarischen LXX hervorgegangen war. Nach einer kurzen Beschreibung der Handschrift und der Edition des Bugatus († 1816) von dem in Rede stehenden Psalmtexte (Cap. I, p. 12—16) geht der Verfasser zunächst zu einer allgemeinen Untersuchung der charakteristischen Eigenthümlichkeiten unserer Uebersetzung über (p. 16 bis 27), wobei allerdings manche Dinge angeführt werden, welche eben nichts besonders Eigenthümliches sind, sondern dem allgemeinen syrischen Sprachgebrauch angehören; eher erregen einige der S. 23—25 angeführten lexikalischen Bemerkungen Interesse. In einem zweiten Capitel stellte dann der Verfasser specimina lectionum memorabilium zusammen. Er führt den 13. Psalm vollständig im syrischen und im griechischen Texte stichisch geschrieben auf, um dem Leser eine allgemeine Vergleichung des Verhältnisses der beiden Texte zu ermöglichen, S. 28—38; dann folgt eine Anzahl einzelner merkwürdiger Beispiele von Lesarten S. 39—72, mit deren Hülfe nach der Meinung des Verfassers der recipirte LXX Text verbessert werden könne.
-
Korrektur
S. 324. Z. 6 v. u.: Plüschke wurde 1817 außerord. Professor in Leipzig und 19. April 1819 Professor am luther. Seminar in Amsterdam. Da ist er am 19. August 1826 gestorben. — Scripta, inedita. Lips. 1817. Bonn 1835, 1837. C. S.
-
Autor/in
C. Siegfried. -
Zitierweise
Siegfried, C., "Plüschke, Johann Gottlieb" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 324-325 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104366184.html#adbcontent