Plenciz, Marcus Anton von
- Lebensdaten
- 1705 – 1786
- Beruf/Funktion
- Mediziner ; Arzt
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 100258611 | OGND | VIAF: 44644390
- Namensvarianten
-
- Plenciz, Marcus Anton von
- Plenciz, Marcus A.
- Plenciz, Marcus Antonius
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Plenciz, Marcus Anton von
-
Biographie
Plenciz: Marcus Anton v. P., Arzt, am 28. April 1705 in Salcan (bei Görz) geboren, hatte zuerst in Wien, später unter Morgagni in Padua Medicin studirt und hier die Doctorwürde erlangt. Im Jahre 1735 habilitirte er sich als Arzt in Wien, mußte hier aber, um in die Facultät ausgenommen|zu werden, sich von Neuem einer Prüfung unterziehen. Er gehört zu den gelehrteren Aerzten der alten Wiener Schule; mit seiner litterarischen Thätigkeit hat er sich auf die Abfassung einer Reihe kleinerer, die praktische Heilkunde betreffender Schriften beschränkt, welche unter dem Titel „Opera medico-physica“ gesammelt i. J. 1762 im Druck erschienen sind; unter denselben befindet sich der 1780 von ihm in erweiterter Form veröffentlichte „Tractatus de scarlatina“ (deutsch 1779), in Anerkennung dessen P. von der Kaiserin Maria Theresia 1770 in den Adelsstand erhoben worden ist. — Er ist am 25. November 1786 gestorben.
-
Autor/in
A. Hirsch. -
Zitierweise
Hirsch, August, "Plenciz, Marcus Anton von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 271-272 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100258611.html#adbcontent