Plaseller, Josef
- Dates of Life
- 1812 – 1877
- Occupation
- Stenograph ; Arzt ; Stenograf
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 139212752 | OGND | VIAF: 100507270
- Alternate Names
-
- Plaseller, Josef
- Plaseller, Joseph
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Plaseller, Josef
-
Biography
Plaseller: Josef P., Dr med., Sanitätsrath und Professor der Prüfungscommission für Lehramtscandidaten der Stenographie in Innsbruck,|geboren am 22. Februar 1812 zu Brixen in Tirol, † am 23. April 1877 in Innsbruck, studirte in Wien, Prag, Padua und Pavia Medicin und promovirte 1836, war dann an verschiedenen Orten als Arzt thätig und wurde 1851 Bezirksarzt und 1857 Director des allgemeinen Krankenhauses in Innsbruck. Seit 1851 Gabelsberger’scher Stenograph, war er von 1861 bis zu seinem Tode 1. Vorsitzender des Tirolischen Stenographenvereins und hat sich um die Verbreitung der Stenographie in Tirol große Verdienste erworben. Als eine hervorragende wissenschaftliche Leistung gilt seine Uebertragung des Gabelsberger’schen Systems auf die lateinische Sprache ("Compendium stenographiae latinae“, Oeniponte 1868), die zur Verwendung beim Vatikanischen Concil ausgearbeitet war, dort aber nicht benutzt wurde. Eine revidirte neue Auflage derselben hat Casp. Suter (Oeniponte 1902) besorgt.
-
Literature
Vgl. Krumbein, Entwicklungsgesch. d. Schule Gabelsberger's (1901) S. 286. — Dresdener Corresp.-Blatt 1902, S. 272.
-
Author
Johnen. -
Citation
Johnen, Christian, "Plaseller, Josef" in: Allgemeine Deutsche Biographie 53 (1907), S. 73-74 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139212752.html#adbcontent