Delius, Conrad Wilhelm
- Dates of Life
- 1807 – 1897
- Place of birth
- Versmold
- Place of death
- Versmold
- Occupation
- Textilindustrieller ; Unternehmer
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 135735742 | OGND | VIAF: 40598744
- Alternate Names
-
- Delius, Conrad Wilhelm
- Delius, Konrad Wilhelm
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Delius, Conrad Wilhelm
Textilindustrieller, * 7.9.1807 Versmold, † 16.8.1897 Versmold.
-
Genealogy
V Joh. Dan. (1772–1837), Kaufm., Kammer- u. Postmeister in Versmold, S des Albr. Dan. (1745–98), Kaufm. u. Bgm. in Versmold, u. der Charl. Brune aus Halle (Westfalen);
⚭ Dissen 1833 Carol. (1811-85), T des Frdr. Bernh. Hertel (1783–1845), Arzt in Dissen, u. der Friederike Delius (1781–1856, Schwester des Frdr. [s. 1]);
7 S, 3 T;
E Konrad (* 1879), Verlagsbuchhändler (Klasing & Co.) -
Biography
Um 1830 gelang es D., das aus Hanf hergestellte, vornehmlich als Sack- und Packleinen verwandte, grobe oder „Löwendlinnen“ durch Auswahl, Behandlung und Verspinnen des Rohmaterials und Verweben des Garnes auf neuartigen Stühlen so weit zu verbessern, daß es als Segeltuch verwandt werden und mit ausländischen Fabrikaten erfolgreich konkurrieren konnte. Die mit dem brandenburgischen roten Adler gestempelten Versmolder Segeltuche wurden unter den Namen „Adlertuche“ oder „Delius-Tuche“ bekannt und erschienen auf allen Meeren der Welt. Ganze Flotten, zum Beispiel die preußische und die spanische, wurden damit ausgerüstet. War es D. zu verdanken, daß weite Teile des Kreises Halle (Westfalen) von der Krise, die das Ravensberger Leinengewerbe 1830-50 bedrohte, verschont blieben, und hatte er durch hohe Löhne die für ihn arbeitenden Spinner und Weber wirtschaftlich gesichert, so setzte er in den Notjahren 1845-47 große Teile seines Vermögens ein für umfangreiche Aufkäufe von Brotgetreide im Auslande, ohne aus dem Wiederverkauf, der unter behördlicher Aufsicht erfolgte, Gewinn zu ziehen. - GKR.
-
Literature
Hans Schmidt, 1828–1928, 100 J. Gesch. d. Fa. Conr. Wilh. D. u. Co., 1929 (P).
-
Author
Gustav Engel -
Citation
Engel, Gustav, "Delius, Conrad Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 585 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135735742.html#ndbcontent