Delisle, Karl
- Lebensdaten
- 1827 – 1909
- Geburtsort
- Konstanz
- Sterbeort
- Karlsruhe
- Beruf/Funktion
- Eisenbahningenieur ; Ingenieur
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 135735653 | OGND | VIAF: 38141325
- Namensvarianten
-
- Delisle, Karl
- Delisle, Carl
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Delisle, Karl
Eisenbahningenieur, * 10.2.1827 Konstanz, † 29.1.1909 Karlsruhe. ((römisch)-katholisch, dann konfessionslos)
-
Genealogie
V Karl, Kaufm. in Konstanz;
M Babette Barxel;
⚭ Berta Rudolph (* 1835) aus Frankfurt/Main;
3 K. -
Biographie
Nach der Staatsprüfung als Ingenieur an der TH Karlsruhe wirkte D. 1849/52 als Kartograph in Washington und 1852/54 als Ingenieur bei der North Pennsylvania Railroad. Nach kurzem Aufenthalt in Ungarn baute er für die Vereinigten Schweizerbahnen die Strecke Ragaz-Chur, trat 1863 als technischer Transportinspektor in den Dienst der großherzoglich-badischen Staatsbahn und wurde 1872 Maschineningenieur. Er nahm aber 1876 seinen Abschied aus dem Staatsdienst, als er in der Beförderung übergangen wurde, weil er seine Arbeiter angeblich in demokratischem Sinne beeinflußt habe. 1883 kehrte er in den badischen Staatsdienst zurück. Neben seinem Beruf entfaltete er eine rege Tätigkeit im Verein Deutscher Ingenieure, wo er das Problem der Einführung eines metrischen Gewindesystems aufs eifrigste betrieb. Die Frage der Schraubengewinde und ihrer Normung spielte damals eine außerordentlich große Rolle auch bei den Maschinenbaufirmen aller Länder. Auf zahlreichen Sitzungen vertrat D. 1888/95 die Normung energisch und trug wesentlich zur Lösung der Gewindefrage zugunsten der Erleichterung der Ersatzbeschaffung bei (1898). 1895 mußte er aus gesundheitlichen Gründen um Zurruhesetzung eingeben, wurde aber im gleichen Jahre als Abgeordneter von Rastatt in die Zweite Badische Kammer gewählt, der er als Mitglied der demokratischen Fraktion bis 1899 angehörte. Als solcher förderte er den Bau des Karlsruher Rheinhafens.
-
Literatur
C. Matschoß, Männer der Technik, 1925, S. 55;
F. Weill, in: Bad. Biogrr. VI, 1935, S. 275-77. -
Autor/in
Albert Kuntzemüller -
Zitierweise
Kuntzemüller, Albert, "Delisle, Karl" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 581 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135735653.html#ndbcontent