Pilati, Leopold Freiherr von
- Dates of Life
- 1705 – 1755
- Occupation
- Kirchenrechtler
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 120925745 | OGND | VIAF: 5774961
- Alternate Names
-
- Pilati, Leopold Freiherr von
- Pilati, Leopold
- Pilati, Leopold von
- Pilati, Leopoldo
- Pilatus, Leopold
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Pilati, Leopold
-
Biography
Pilati: Leopold Freiherr v. P., geb. zu Wien im J. 1705, † zu Trient 1755. Er hatte die Doctorwürde im Rechte und in der Theologie erlangt, wurde sehr jung Domherr und Propst in Raab und 1725 bereits Domherr in Trient. Schriften: „La santità ed il martirio del beato Adalpreto vescoco di Trento vindicati“, Trient 1754. „Origines juris pontificii“, Trient 1739. Fol. Eine vorzugsweise auf Natalis Alexander. Bingham, Fleury,|Morin, Sarpi, Thomassin, für österreichische Zustände auch auf handschriftliches Material gestützte Geschichte des Kirchenrechts von ältester Zeit bis auf das Concil von Trient, wobei auch das griechische Recht angezogen wird, ist sie zwar im ganzen weder selbständig noch neu, enthält aber einen sehr anerkennenswerthen Versuch einer Dogmengeschichte der Rechtsinstitute und ist in dieser Gestalt ziemlich alleinstehend, aber in der Litteratur fast vollständig unbeachtet geblieben.
-
Literature
v. Wurzbach, Lex. XXII, 289 (führt an „Der deutsche Antheil des Bisthums Trient“ u. s. w. Brixen 1866, S. 95).
-
Author
v. Schulte. -
Citation
Schulte, von, "Pilati, Leopold Freiherr von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 127-128 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120925745.html#adbcontent