Pierburg, Bernhard
- Dates of Life
- 1869 – 1942
- Place of birth
- Dümpten (Kreis Mülheim/Ruhr)
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Unternehmer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 13921061X | OGND | VIAF: 100505349
- Alternate Names
-
- Pierburg, Bernhard Heinrich
- Pierburg, Bernhard
- Pierburg, Bernhard Heinrich
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Pierburg, Bernhard Heinrich
Unternehmer, * 7.2.1869 Dümpten (Kreis Mülheim/Ruhr), † 28.5.1942 Berlin. (evangelisch)
-
Genealogy
V Heinrich, Bergmann;
M Anna Randenberg;
B Heinrich Hermann, Wilhelm. Kaufm., Vorstand d. J. Mehlich AG Berlin u. Leipzig, u. d. Pierburg AG. Albert, Kaufm., Mitbegr., Prokurist u. Vorstand d. Pierburg AG;
– ⚭ 1) Duisburg-Ruhrort 1893 Wilhelmine (1869–1930), T d. Kaufm. August Mühlenbeck u. d. Catharina Wilhelmine v. Halfern, 2) Berlin 1935 Anna Keienberg;
4 S aus 1), →Walter († 1937). Cießereibes., →Alfred (s. 2), Otto, Kurt. -
Biography
P. erkannte nach der Jahrhunderwende die guten Aussichten für eine Firma, die die Kfz- und Flugzeugindustrie mit Stahl- und Konstruktionsteilen sowie mit Stahlgußrädern beliefert. 1909 eröffneten er mit seinen Brüdern und Alfred Urbscheit in Berlin-Willmersdorf die „Gebr. Pierburg OHG“ als Generalvertretung des 1857 in Ründeroth gegründeten Stahlwerks von →Gustav Dörrenberg (1860–1939). 1923 wurde sie in die „Gebr. Pierburg AG“, Berlin-Tempelhof, umgewandelt. Zum Sortiment gehörten auch Vergaser für Verbrennungsmaschinen, darunter seit 1913 die franz. Solex-Vergaser, bezogen vom Großhändler →Arthur Haendler (1874–1911). 1925 konnte P. mit Hilfe von Hjalmar Schachts Danat-Bank die „Arthur Haendler GmbH“, Berlin, sowie die „J. Mehlich AG“, Berlin und Leipzig, deren Vorstand sein Bruder Wilhelm war. übernehmen. Im folgenden Jahr erwarb er die Produktionslizenz des Solex-Vergasers auf 20 Jahre. Infolge der Schließung der Danat-Bank 1931 liquidierte P. die|Familien-AG und gründete die „Deutsche Vergaser-Ges. mbH“ (DVG), die den Lizenzvertrag mit der Solex SA Neuilly weiterführte, und die „Autotechnik Beteiligungs- und Verwertungs GmbH“. 1937 gründete er mit seinen vier Söhnen die „Gebr. Pierburg KG“ als Holding dieser beiden Gesellschaften. Nachdem P. 1935 sämtliche aus der Wirtschaftskrise herrührenden Bankverpflichtungen getilgt hatte, zog er sich 1941 aus der Firmenleitung zurück.|
-
Awards
Dr. phil. h. c. (Univ. Berlin 1921).
-
Literature
G. Böcker, Auf d. Mischung kommt es an, Das Fam.untern. Pierburg, 1990, S. 5-18 (P);
Wenzel. -
Author
Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß -
Citation
Seherr-Thoß, Hans Christoph Graf von, "Pierburg, Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 429-430 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13921061X.html#ndbcontent