Pfeilschifter, Georg
- Dates of Life
- 1870 – 1936
- Place of birth
- Mering bei Augsburg
- Place of death
- München
- Occupation
- katholischer Kirchenhistoriker ; Kirchenhistoriker ; Katholischer Theologe ; Rektor ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 116164727 | OGND | VIAF: 64751127
- Alternate Names
-
- Pfeilschifter, Georg
- Pfeilschifter, George
- Pfeilschifter, Giorgio
- Pfeilschifther, Georg
- Pfeilschifther, George
- Pfeilschifther, Giorgio
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Eugenio Pacelli - Nuntiaturberichte von 1917-1929
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Pfeilschifter, Georg
katholischer Kirchenhistoriker, * 13.5.1870 Mering bei Augsburg, † 2.8.1936 München. (katholisch)
-
Genealogy
V Wolfgang (1833–80), Stationsdiener d. bayer. Staatsbahn in M., S d. Georg (ca. 1800-ca. 1850), Häusler in Tasching b. Cham, u. d. Anna Maria Urban aus Haderstadl b. Cham;
M Magdalena (1830–96), T d. Johann Baptist Kiendl († 1881), Häusler in Abbach b. Regensburg, u. d. Anna Maria Starck aus Regensburg; Verwandter (?) →Johann Baptist v. P. (s. 1). -
Biography
Nach dem Abitur am Luitpoldgymnasium in München studierte P. 1889-93 Philosophie und Theologie an der dortigen Universität, seit 1890 als Stipendiat des Georgianums. Die Vorbereitung zur Priesterweihe (Juni 1894) erfolgte im Freisinger Klerikalseminar. Nach kurzer Seelsorgetätigkeit und weiteren historischen Studien vor allem bei →Alois Knöpfler (1847–1921) in München wurde er im Januar 1897 zum Dr. theol. promoviert. Auf eine Italienreise und Studien in Wien (u. a. bei →Albert Ehrhard [1862–1940]) folgten 1900 die Habilitation in München und die Ernennung zum ao. Professor in Freising. 1903 trat P. in Freiburg (Br.) die Nachfolge von Albert Erhard an, 1917 wechselte er auf das Ordinariat Knöpflers in München, wo er 1935 emeritiert wurde.
P. gehörte zu einer neuen Generation national gesinnter kath. Theologen, welche die volle Integration in die Universität liberaler Prägung suchte. Dies zeigt sich in P.s Haltung im Streit um den Antimodernisteneid, seinem Einsatz in der kath. deutschen Gegenpropaganda während des 1. Weltkriegs, seiner ökumenischen Orientierung, seiner wissenschaftlichen Rehabilitierung der kath. Aufklärung und seiner bedeutenden Rolle in der Wissenschaftsorganisation: 1925 war er Gründer und erster Präsident der Deutschen Akademie.
-
Works
u. a. Der Ostgotenkg. Theoderich d. Gr. u. d. kath. Kirche, 1896;
Die Balkanfrage in d. KGesch. (Rektoratsrede), 1913;
Die St. Blasianische Germania Sacra, 1921, Neudr. 1973;
Die kirchl. Wiedervereinigungsbestrebungen d. Nachkriegszeit (Rektoratsrede), 1923. – Hg.: Dt. Kultur, Katholizismus u. Weltkrieg, 1915, ³1916;
Korr. d. Fürstabtes Martin II. Gerbert v. St. Blasien, I-II, 1931-34. -
Literature
W. Haushofer u. E. Schwartz, in: Mitt. d. Dt. Ak. 1936, S. 353 f.;
M. Grabmann, in: Jb. d. Bayer. Ak. d. Wiss. 1936/37, S. 30-37;
W. Imkamp, Die kath.|Theol. in Bayern v. d. Jh.wende bis z. Ende d. Zweiten Weltkrieges, in: W. Brandmüller (Hg.), Hdb. d. bayer. KGesch. III, S. 539-651 (bes. S. 614-17, W, L);
C. Arnold, Katholizismus als Kulturmacht, 1999 (L);
Kosch, Kath. Dtld. (P);
LThK²;
LThK³. | -
Primary Sources
Qu Univ.archiv München (Sign. E-II-2678).
-
Author
Hubert Wolf -
Citation
Wolf, Hubert, "Pfeilschifter, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 329-330 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116164727.html#ndbcontent