Pfannenstiel, Johannes
- Lebensdaten
- 1862 – 1909
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Kiel
- Beruf/Funktion
- Gynäkologe ; Arzt ; Gynäkologe
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 119417855 | OGND | VIAF: 821450
- Namensvarianten
-
- Pfannenstiel, Hermann Johannes
- Pfannenstiel, Johannes
- Pfannenstiel, Hermann Johannes
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Pfannenstiel, Hermann Johannes
Gynäkologe, * 28.6.1862 Berlin, † 3.7.1909 Kiel. (evangelisch)
-
Genealogie
V →Hermann (1829–96), Bankdir. in B.;
M Johanna Bornitz;
⚭ 1889 Elisabeth Behlendorff;
1 S →Wilhelm (s. 2). -
Biographie
Nach dem Gymnasialbesuch und Medizinstudium in Berlin wurde P. 1885 promoviert|(Über d. Totalextirpation d. Uterus) und erfuhr in Posen eine erste Weiterbildung in Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 1887 wurde er Assistent an der Breslauer Universitätsfrauenklinik unter →Heinrich Fritsch, bei dem er sich 1890 habilitierte (Über d. Pseudomucine d. cystischen Ovariengeschwülste, 1890). 1896 ao. Professor, übernahm er die gynäkologische Abteilung am Krankenhaus der Elisabethinerinnen in Breslau, bevor er 1902 das Ordinariat in Gießen antrat (Geh. Med.rat 1904). 1907 folgte er einem Ruf an die Univ. Kiel, wo er nach kurzer Tätigkeit an den Folgen einer infizierten Operationswunde verstarb.
Dauerhaft mit seinem Namen verbunden ist der „Pfannenstiel-Abdominalschnitt“, mit dem er den Gynäkologen ein bisher den Chirurgen vorbehaltenes Terrain eroberte und sich im In- und Ausland bekannt machte (Über d. Vortheile d. suprasymphysären Fascienquerschnitts für d. gynäkolog. Koeliotomieen, in: Slg. Klin. Vorträge NF Nr. 268, 1900). Daneben verfaßte P. grundlegende Arbeiten über Geschwulstkrankheiten der weiblichen Sexualorgane und über den Vorgang der Nidation (Einbettung) und der Plazentabildung. Insgesamt publizierte er über 100 Facharbeiten, darunter eine erste vollständige Beschreibung der Neugeborenen-Gelbsucht (Über d. habituellen Icterus gravis b. Neugeborenen, in: Münchner med. Wschr. 55, 1908, S. 2169–74, 2233-37). Seit 1891 war er Schriftführer der „Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie“ und Mitherausgeber des „Archivs für Gynäkologie“. Eine erfolgreiche Vortragsreise führte ihn 1908 nach London, Paris und Philadelphia.|
-
Auszeichnungen
Ehrenmitgl. d. American Soc. of Gynecology (1908).
-
Werke
Weitere W FS z. Feier d. 50j. Jubiläums d. Ges. f. Geburtshilfe u. Gynäkol. in Berlin, 1894 (hg. mit R. Chrobak);
Die Erkrankungen d. Ovarien, in: J. Veit (Hg.), Hdb. d. Gynäkol., III/1, 1897, ²1908 (mit P. Kroemer);
Die ersten Veränderungen d. Gebärmutter infolge v. Schwangerschaft, Bildung d. Placenta, Eihäute, Nabelschnur, in: F. v. Winckel (Hg.), Hdb. d. Geburtshilfe, I/1.1903. -
Literatur
A. Martin u. A. v. Rosthorn, in: Mschr. f. Geburtshülfe u. Gynäkol. 30, 1909, S. 137-45 (W-Verz., P);
P. Krömer, in: Archiv f. Gynäkol. 89, 1909, S. I-VII (P): Die Kieler Univ.frauenklinik u. Hebammen-Lehranstalt 1805-1955, 1955, S. 83-88 (W, P);
H. Speert, Obstetric and Gynecologic Milestones, 1958, S. 630-36 (P);
L. Easton, in: Brit. Journal of Obstetrics 91, 1984, S. 538-41 (P);
T. Caesar, H. J. P., Vertreter d. Geburtshilfe u. Frauenheilkde., 1994;
BJ 14, Tl.;
Fischer. -
Autor/in
Peter Voswinckel -
Zitierweise
Voswinckel, Peter, "Pfannenstiel, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 297-298 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119417855.html#ndbcontent