Petsch, Johann Friedrich
- Dates of Life
- geboren 16. Jahrhundert , erwähnt 1543 oder 1546
- Occupation
- geistlicher Dichter ; Kirchenlieddichter ; Komponist
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 119785706 | OGND | VIAF: 8205226
- Alternate Names
-
- Petsch, Johann Friedrich
- Petsch, Johan Fridrich
- Petsch, Johannes Friedrich
- Petzsch, Johann Friedrich
- Pötsch, Johann Friedrich
- Pötzsch, Johann Friedrich
Linked Services
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Petsch, Johann Friedrich
-
Biography
Petsch: Johann Friedrich P. ist der Dichter „eines schönen christlichen Liedes, von dem ehrwürdigen Herren, Doctor Martino Luther, und seiner Lehre“, das im J. 1546 bald nach Luther's Tode zu Wittenberg bei Georg Rhaw erschien. Der Dichter ist vermuthlich identisch mit dem Johann Friedrich Petzsch, den Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen am 14. December 1545 Luther und Melanchthon in einem Briefe an sie zur Anstellung in einem Kirchenamte empfahl; wir erfahren aus diesem Schreiben, daß P. früher vom Kurfürsten Unterstützung zu seinem Studium erhalten hatte, damals Magister war und sich um eine Anstellung oder weitere Beisteuer zu seiner Unterhaltung an den Kurfürsten gewandt hatte. Im Album der zu Wittenberg Immatriculirten kommt sein Name, wie es scheint, nicht vor; hingegen ist im April 1543 ein Georg Petsch aus Weimar inscribirt, der vielleicht ein Bruder des unsrigen ist. (Im J. 1539 ist Caspar Petzsche aus Klausenburg inscribirt).
Wackernagel, das deutsche Kirchenlied I, S. 423, No. 78. III, S. 975 No. 1159.— Burkhardt, Luthers Briefwechsel S. 485.— Foerstemann, album academiae Vitebergensis. p. 203b. (und 177a.).
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Petsch, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 540 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119785706.html#adbcontent