Dedekind
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Pfarrer- und Beamtenfamilie
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 122251911 | OGND | VIAF: 77192506
- Alternate Names
-
- Dedekind
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dedekind.
-
Biography
Das ausgedehnte Pfarrer- und Beamtengeschlecht stammt ab von Friedrich siehe (3). Zu ihm gehören auch unter anderem: →Levin Johann (1642–1714), Superintendent in Schöppenstedt, theologischer Schriftsteller, dessen Enkel →Johann Ludwig Julius (1728–86), Geheimer Kammerrat, juristischer Schriftsteller (siehe ADB V) und Johann Julius Wilhelm siehe Genealogie (5), ferner →Gustav Ernst Wilhelm (1764–1833), Pfarrer und Schriftsteller (siehe Meusel, Gel. Teutschland), →Conrad Julius (1735–1807), Pfarrer und Schriftsteller, →Carl Ludolph Christoph (1769–1841), Pfarrer, Bienenzüchter und Schriftsteller, →Franz (1785–1863), Präsident des Oberappellationsgerichts in Wolfenbüttel, juristischer Schriftsteller, dessen Enkel →Alexander Eduard (1856–1940), Kustos der Sammlung der ägyptischen und assyriologischen Altertümer der kunsthistorischen Sammlungen des österreichischen Kaiserhauses in Wien (siehe ÖBL).
-
Literature
zu Conr. Jul., Carl Lud. Chr.: H. W. Rotermund, Gel. Hannover, 1823.
-
Author
Walther Vetter -
Familienmitglieder
-
Citation
Vetter, Walther, "Dedekind" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 550 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122251911.html#ndbcontent