Pellet, Ida
- Dates of Life
- 1838 – 1863
- Place of birth
- Linz
- Place of death
- Leipzig
- Occupation
- Schauspielerin
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 116075015 | OGND | VIAF: 67207713
- Alternate Names
-
- Pellet, Ida
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Pellet, Ida
-
Biography
Pellet: Ida P., Schauspielerin, geb. 1838 in Graz, starb am 10. Juli 1863 in Leipzig. Ida P., die Tochter des früheren Schauspieldirectors P., bereitete sich in Linz (das mehrfach auch als ihre Geburtsstadt bezeichnet wird) zur Bühne vor, debutirte 1853 in Nürnberg, ging von da 1854 nach Linz, im folgenden Jahre nach Wien ans Karltheater, im J. 1857 nach Stettin und wirkte 1858—1861 in Wiesbaden, schon damals im tragischen Fach anerkannt. Im Sommer 1861 gastirte sie mit außergewöhnlichem Erfolg als Jungfrau von Orleans, Julie und Klärchen am Hoftheater zu Berlin und gehörte nun seit September 1861 diesem Institute als Mitglied an. 1863 gastirte sie in Prag und Leipzig und starb hier unerwartet nach kurzem Krankenlager. Ihr Lehrer Emil Devrient ließ ihr auf dem Leipziger Friedhof ein einfaches Denkmal errichten. P. war von großer Schönheit und vielversprechender Begabung; sie leistete trotz ihrer Jugend in Rollen wie die genannten, ebenso als Anne Liese, Gretchen, Marie Stuart, aber auch als Chriemhilde u. dergl. so Beachtenswerthes, daß ihr Tod thatsächlich einen ernstlichen Verlust für die theatralische Kunst bedeutete.
-
Author
Joseph Kürschner. -
Citation
Kürschner, Joseph, "Pellet, Ida" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 334 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116075015.html#adbcontent