Paulsen, Paul Detlev Christian
- Dates of Life
- 1798 – 1854
- Occupation
- Jurist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 118592181 | OGND | VIAF: 57407253
- Alternate Names
-
- Paulsen, Paul Detlev Christian
- Paulsen, Christian
- Paulsen, Paul Detlev Kristian
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Dansk biografisk Lexikon. 1. Ausgabe [1887-1905]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Paulsen, Paul Detlev Christian
-
Biography
Paulsen: Paul Detlev Christian P., schleswig-holsteinischer Jurist, geb. am 10. Januar 1798 zu Flensburg, wo sein Vater Kaufmann war, † daselbst in der Nacht vom 27. auf den 28. December 1854. El studirte seit 1816 die Rechte in Göttingen, Berlin, Heidelberg, Kiel, bestand 1821 auf Gottorf das juristische Amtsexamen, erlangte 1824 zu Kopenhagen den Doctorgrad und ward 1825 außerordentlicher Professor des Dänischen Rechts an der Universität Kiel. 1828 unternahm er eine Reise durch Deutschland und Italien. 1842 zum ordentlichen Professor der Rechte in Kiel ernannt, ging er 1848|nach Kopenhagen als „provisorischer“ Mitarbeiter der schleswig-holstein-lauenburgischen Kanzlei, wurde dort in demselben Jahre Etatsrath, 1850 erstes Mitglied der Oberjustizcommission, des späteren Appellationsgerichts für das Herzogthum Schleswig, 1851 Mitglied der Notabelnversammlung in Flensburg. Sein Hauptwerk ist das „Lehrbuch des Privat-Rechts in den Herzogthümern Schleswig und Holstein“ (Altona 1834; 2. Aufl., mit dem lauenburgischen Rechte vermehrt, Kiel 1842). Nach seinem Tode erschienen seine „kleineren Schriften“ gesammelt, nebst einer biographischen Einleitung von H. N. Clausen (Kopenhagen 1857—1859, 3 Bde.).
-
Literature
Schriftsteller-Lexika von Lübker und Schröder, S. 421.— Erslew 2, 539. mit Supplement 2, 629.— Alberti, 2, 163.
-
Author
Steffenhagen. -
Citation
Steffenhagen, "Paulsen, Paul Detlev Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 286-287 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118592181.html#adbcontent