Davidson, Paul
- Dates of Life
- 1871 – 1927
- Place of birth
- Lötzen (Ostpreußen)
- Place of death
- Ebenhausen (Oberbayern)
- Occupation
- Filmindustrieller ; Unternehmer ; Filmproduzent
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 135725976 | OGND | VIAF: 102345330
- Alternate Names
-
- Davidson, Paul
Linked Services
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Davidson, Paul
Filmindustrieller, * 30.3.1871 Lötzen (Ostpreußen), † 18.7.1927 Ebenhausen (Oberbayern).
-
Genealogy
V Kaufmann.
-
Biography
D. absolvierte das Gymnasium und trat in die Kaufmannslehre ein. 1904 gründete er die „Allgemeine Kinomathographen Theatergesellschaft“ in Frankfurt/Main, die sich hauptsächlich mit der Errichtung von Filmtheatern befaßte. Aus dieser entwickelte sich 1910 die Projektionsgesellschaft „Union“ als erste Filmaktionsgesellschaft Deutschlands mit einem Kapital von 500 000 Mark. Diese Gesellschaft ging im Jahre 1918 in die neu gegründete Universum Film AG (UFA) mit einem Kapital von 25 000 000 Mark über. D. errichtete ferner 1908 in Mannheim das erste Filmtheater und das erste größere selbständige Filmtheater 1907 am Alexanderplatz in Berlin. 1912 gründete er das Filmatelier in Tempelhof und später war er maßgeblich an der Gründung des Ateliers in Neubabelsberg beteiligt.
D. war als Begründer der repräsentativen deutschen Filmindustrie einer der Großen, die neben der kaufmännischen Organisation die künstlerische Weiterentwicklung des Films nie außer Acht ließen. Über 200 Filme sind unter seiner Leitung entstanden und Schauspieler wie →Pola Negri, →Ernst Lubitsch, →Emil Jannings, Paul Wegener, →Henny Porten und andere mehr sind durch ihn zu ihrer künstlerischen Entwicklung gekommen. Die von ihm gegründete „Europäische Film-Allianz“ (Efa) mußte zugrunde gehen, als die durch ihn groß gewordenen Schauspieler und Regisseure nach Amerika abwanderten. Seine Lebensarbeit bildet noch heute das Fundament der Organisation der deutschen Filmindustrie. Eine große Zahl der unter seiner Leitung hergestellten Filme sind in die Filmgeschichte eingegangen, unter anderem „Engelein“, „Puppe“, „Golem“, „Der Rattenfänger von Hameln“, „Madame Dubarry“, „Rübezahl“, „Die Bergkatze“, „Kohlhiesels Töchter“ und andere.
-
Author
Hanns-Wilhelm Lavies -
Citation
Lavies, Hanns-Wilhelm, "Davidson, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 538 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135725976.html#ndbcontent