Pape, Heinrich
- Dates of Life
- 1609 – 1663
- Occupation
- Organist ; Komponist
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 138701601 | OGND | VIAF: 59040373
- Alternate Names
-
- Pape, Heinrich
- Pape, Hinrich
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Pape, Heinrich
-
Biography
Pape: Heinrich P., Organist zu Altona in der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts. Er war ein Schüler des berühmten Organisten an der Petrikirche in Hamburg Jacob Praetorius (oder Schultze). Mit Johann Rist in Wedel war er befreundet; er heirathete dessen Schwester Gesa und hat für eine Anzahl Rist’scher Lieder die Compositionen verfertigt, so z. B. für einige Lieder in den Passionsandachten, die zuerst im J. 1648 erschienen, ebenso für einen Theil der Lieder im deutschen Parnaß, 1652.
Walther, musikalisches Lexicon, S. 461. — Koch. Geschichte des Kirchenlieds u. s. f., 3. Aufl., IV, S. 119. — Hansen, Johann Rist und seine Zeit, S. 141 u. 344. — Döring, Choralkunde, S. 116.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Pape, Heinrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 137 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138701601.html#adbcontent