Daube, Johann Friedrich
- Lebensdaten
- 1730 – 1797
- Geburtsort
- Hessen
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Musikschriftsteller ; Musiker ; Musikwissenschaftler ; Komponist
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 119099071 | OGND | VIAF: 59886718
- Namensvarianten
-
- Daube, Johann Friedrich
- Daube, J. F.
- Daube, Johann F.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte




Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Daube, Johann Friedrich
-
Biographie
Daube: Johann Friedrich D., Musiker und Musikschriftsteller, geb. in Hessen 1730, Kammermusikus in Stuttgart, daraus seit etwa 1760 Rath und Secretär der von Franz I. gestifteten Akademie der Wissenschaften zu Augsburg, lebte aber zuletzt in Wien und starb daselbst 19. Sept. 1797. Er hat verschiedene musikalische Lehrbücher herausgegeben: 1) „Generalbaß in drei Accorden, gegründet in den Regeln der alt- und neuen Autoren etc.“, Leipzig bei Andrä,|1756. Eine ausführliche scharfe Kritik dieser Schrift gab Marpurg (unter dem Namen Dr. Gemmel) in seinen Histor. krit. Beiträgen II, 325 ff.; eine fernere erfolgte von F. W. Sonnenkalb, Organisten zu Herzberg, ebenfalls in den Hist. krit. Beiträgen: über den Vorbericht III, 466 ff.; über den Tractat selbst IV, 196 ff. 2) „Der musikalische Dilettant: eine Abhandlung der Composition etc.“, Wien bei Trattner, 1773 (über diese Schrift s. auch Gerber, N. L. I, 851). 3) „Anleitung zum Selbstunterricht in der musik. Composition“, 2 Thle., Wien bei Schaumburg, 1798 (Inhalt bei Becker). Auch soll er eine, angeblich von Kennern sehr gelobte Abhandlung, wie die Leidenschaften durch Musik auszudrücken seien, schon 1774 im Manuscript fertig gehabt haben (Forkel, Almanach 1784, 41), doch ist sie niemals im Drucke erschienen. Als Componist scheint er über ein erstes Opus nicht hinausgelangt zu sein, wenigstens kennt man von ihm nur sechs Lautensonaten im modernen Geschmack, Op. 1, noch aus seiner Stuttgarter Zeit stammend und zu Nürnberg gedruckt.
-
Autor/in
v. Dommer. -
Zitierweise
Dommer, Arrey von, "Daube, Johann Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 768-769 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119099071.html#adbcontent