Danz, Johann Traugott Leberecht

Dates of Life
1769 – 1851
Place of birth
Weimar
Place of death
Jena
Occupation
Kirchenhistoriker ; Theologe
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 116025913 | OGND | VIAF: 45043944
Alternate Names

  • Danz, Johann Traugott Leberecht
  • Danz, D. J. T. L.
  • Danz, D.J.T.L.
  • Danz, Ioannes Traugott Leberecht
  • Danz, Ioannes Traugott Lebrecht
  • Danz, Iohann Traugott Lebrecht
  • Danz, J. T. L.
  • Danz, J. Traug. Lebr.
  • Danz, J.T.L.
  • Danz, Jo. Traug. Lebr.
  • Danz, Joh. Traug. Leberecht
  • Danz, Joh. Traug. Lebr.
  • Danz, Johann T.
  • Danz, Johann Traugott
  • Danz, Johann Traugott Lebr.
  • Danz, Johann Traugott Lebrecht
  • Danz, Johannes Traugott Leberecht
  • Danz, Johannes Traugott Lebrecht
  • Danzius, J. T. L.
  • Danzius, J.T.L.
  • Danzius, Joannes Traugott Leberecht
  • Danzius, Joannes Traugott Lebrecht
  • Danzius, Johannes Traugott Lebrecht

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Danz, Johann Traugott Leberecht, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116025913.html [07.02.2025].

CC0

  • Danz, Johann Traugott Leberecht

  • Biography

    Danz: Johann Traugott Leberecht D., geb. am 31. Mai 1769 zu Weimar, am 15. Mai 1851 zu Jena, in der Jugend durch Herder gefördert, war zuerst Gymnasiallehrer in Weimar, dann Diaconus in Jena, von 1810—37 (in welchem Jahre er in Ruhestand versetzt wurde) Professor der Theologie daselbst. Ein litteraturkundiger und vielseitiger Gelehrter, war er als Theologe in erster Linie Kirchenhistoriker. Außer durch sein zweibändiges Lehrbuch der Kirchengeschichte, seine kirchenhistorischen Tabellen, seine neue Ausgabe von J. G. Walch's Bibliotheca patristica, hat er sich noch bekannt gemacht durch seine Encyklopädie und Methodologie der theologischen Wissenschaften, durch seine Ausgabe der symbolischen Bücher der römisch-katholischen Kirche und sein Universalwörterbuch der theologischen Litteratur. Seine theologische Richtung, soweit sie bei ihm dem Nichtdogmatiker erkennbar hervortritt, kann als christlicher Rationalismus bezeichnet werden. (Vgl. den Artikel des Unterzeichneten in Herzog's Realencyklopädie XIX, 389.)

  • Author

    G. Frank.
  • Citation

    Frank, G., "Danz, Johann Traugott Leberecht" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 752 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116025913.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA