Danubianus, Theodor
- Dates of Life
- gestorben 2. Hälfte 16. Jahrhundert
- Place of birth
- Unna
- Occupation
- Dichter ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- reformiert
- Authority Data
- GND: 135729025 | OGND | VIAF: 77537773
- Alternate Names
-
- Donhawer, Theodor
- Dunhauwer, Theodor
- Danubianus, Theodor
- Donhawer, Theodor
- Dunhauwer, Theodor
- Donauer, Theodor
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Danubianus, Theodor
-
Biography
Danubianus: Theodor D. aus Unna. Der eigentliche Name ist Dunhauwer, Donhawer oder Duneuer. Er lebte als Bürger zu Dortmund, woselbst er außer anderen lateinischen Gedichten, die er veröffentlichte, 1582 ein drei Bogen starkes Carmen an seinen Freund, den gelehrten Dortmunder Patricier Kaspar Schwarz unter folgendem Titel drucken ließ: „Ad appellationes nobilis piique litterati viri, Domini Casparis de Manso, dicti de Nigris, gemino priscae Suartziorum gentis more cognomento, Patricii ac Duodecimviri Tremoniensis etc. Theodori Danubiani Unnensis, civis Tremoniani, vicini sui allusiones monitoriae“. Er hatte sich eine bedeutende philosophische, theologische und juristische Gelehrsamkeit erworben, lebte jedoch, weil eifriger Anhänger des reformirten Bekenntnisses, ohne öffentliches Amt, außer daß er eine Reihe von Jahren hindurch in der öffentlichen Armenpflege der Stadt Dortmund eine segensreiche Thätigkeit entfaltete. Er führte einen lebhaften Briefwechsel über theologische Streitfragen mit Tobias Andreä, Evert Artopäus, Theodor Beza, Johann Perizonius, Johann Piscator u. A. Zu vgl. J. D. v. Steinen, Die Quellen der westfälischen Historie, S. 124 ff.
-
Author
A. Döring. -
Citation
Döring, A., "Danubianus, Theodor" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 750 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135729025.html#adbcontent