Dannecker, Anton von
- Dates of Life
- 1816 – 1881
- Occupation
- katholischer Theologe ; Pfarrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116024801 | OGND | VIAF: 45043916
- Alternate Names
-
- Dannecker, Anton von
- Dannecker, A.
- Dannecker, Anton
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dannecker, Anton von
-
Biography
Dannecker: Anton von D., katholischer Theologe, geboren am 8. Juni 1816 zu Rathshausen, OA. Spaichingen in Württemberg, † am 21. Juni 1881 zu Rottenburg. Er studirte Theologie in Tübingen und wurde am 9. September 1841 zum Priester geweiht. Am 16. Juli 1845 wurde er Kaplan in Stuttgart, am 9. April 1849 Stadtpfarrer daselbst. Von Juni 1856 bis April 1857 war er in Rom als theologischer Berather des württembergischen Gesandten Freiherrn v. Ow beim Abschlusse des Concordats thätig. Am 10. December 1860 wurde er zum Domcapitular in Rottenburg ernannt und am 25. Januar 1861 als solcher installirt. Von 1868—70 war er auch Mitglied der Kammer der Abgeordneten als Vertreter des Domcapitels. Päpstlicher Hausprälat. — Dannecker's litterarische Thätigkeit fällt in die Jahre seiner Wirksamkeit als Pfarrer in Stuttgart und ging aus derselben hervor; sie bewegt sich auf homiletischem Gebiete und umfaßt 2 Bände „Predigten auf alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahrs“ (Tübingen 1856); ferner mehrere Cyklen von Fastenpredigten: „Die Lehre vom alleinseligmachenden Glauben“ (Stuttgart 1853); „Die Lehre vom religiösen Opfer“ (Tübingen 1854); „Die Lehre von der Kirche" (ebd. 1855); „Neue Fastenbetrachtungen über die letzten Dinge des Menschen“ (ebd. 1858); „Fastenbetrachtungen über die acht Seligkeiten“ (ebd. 1860); und die „Abschiedsworte an die katholische Gemeinde in Stuttgart“ (1860).
-
Literature
Literarische Rundschau 1881, Nr. 15, Sp. 481. — Neher, Personal-Katalog d. Geistlich. d. Bisth. Rottenburg, 3. Aufl. (Schw. Gmünd 1894), S. 81.
-
Author
Lauchert. -
Citation
Lauchert, Jakob, "Dannecker, Anton von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 47 (1903), S. 619 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116024801.html#adbcontent