Curtius, Karl Friedrich
- Dates of Life
- 1764 – 1829
- Place of birth
- Leipzig
- Place of death
- Dresden
- Occupation
- Jurist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 12312610X | OGND | VIAF: 74751821
- Alternate Names
-
- Curtius, Karl Friedrich
- Curtius, Carl Friedrich
- Curtius, Carl F.
- Curtius, Carolus F.
- Curtius, Carolus Fridericus
- Curtius, Friedrich
- Curtius, Karl F.
- Kurtius, Karl Friedrich
- Kurtius, Karl F.
- Kurtius, Karolus F.
- Kurtius, Karolus Fridericus
- Kurtius, Friedrich
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Curtius, Karl Friedrich
-
Biography
Curtius: Karl Friedrich C., sächsischer Jurist, geb. 18. Jan. 1764 zu Leipzig, wo sein Vater (Christian Friedrich C.) juridische Praxis trieb, starb 6. März 1829 in Dresden. Er besuchte seit 1776 in seiner Vaterstadt die Nicolaischule, auf welcher er mit Haubold Freundschaft schloß, bezog 1779 die Landesschule zu Pforta und kehrte 1783 nach Leipzig zurück um die Rechte zu studiren. 24. December 1789 zum Doctor promovirt, widmete er sich 1790 der Advocatur und hielt zugleich Vorlesungen an der Universität über sächsisches Privatrecht, Wechselrecht, peinliches Recht und angewandtes römisches Recht von Ostern 1790—97. 12. März 1799 wurde er zum Rath des Appellationsgerichts in Dresden ernannt. Außer seiner Inaugural-Dissertation: „De finibus exceptionis legis Anastasianae caute regundis“ verfaßte er ein „Handbuch des in Kursachsen geltenden Civilrechts“, 2 Theile, 1798, 99; 2. vermehrte Ausg. 1807, wozu Stephan Karl Richter den 3. Theil 1807 (2. Aufl. 1825) und Friedrich Haenel den 4. Theil 1819/20 (2. Aufl. 1831) bearbeitete. Im Anschluß an dieses Werk schrieb Phil. Heinr. Friedr. Haensel seine „Bemerkungen und Excurse über das in dem Königreich Sachsen gültige Civilrecht“, 3 Abtheilungen, 1828—33.
-
Literature
Jos. Lud. Ern. Puettmann, Miscellaneorum ad ius pertinentium specimen X. p. XIV sq. (hinter Curtius' Inaug.-Diss.). Leipziger gelehrtes Tagebuch. 1789. S. 124 ff. Meusel, G. T. IX. 219. N. Nekrolog der Deutschen 1829. VII, 223 ff.
-
Author
Steffenhagen. -
Citation
Steffenhagen, "Curtius, Karl Friedrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 650 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12312610X.html#adbcontent