Anderlind, Ottomar Viktor

Dates of Life
1845, erwähnt 1905[19XX]
Place of birth
Greiz
Occupation
Forstwissenschaftler ; Nationalökonom
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 131894773 | OGND | VIAF: 8565160668340603560002
Alternate Names

  • Leo, Ottomar Viktor (ursprünglich)
  • Anderlind, Ottomar Viktor Leo (seit 1882 Deckname)
  • Anderlind (seit 1904 als Familiennamen angenommen)
  • Leo, O. V. (ursprünglich)
  • Anderlind, Ottomar Viktor
  • Leo, Ottomar Viktor (ursprünglich)
  • leo, ottomar viktor
  • Anderlind, Ottomar Viktor Leo (seit 1882 Deckname)
  • anderlind, ottomar viktor leo
  • Anderlind (seit 1904 als Familiennamen angenommen)
  • anderlind
  • Leo, O. V. (ursprünglich)
  • leo, o. v.
  • Anderlind, Ottomar Victor
  • Anderlind, O. V.
  • Anderlind, O. V. Leo
  • Anderlind, Ottomar Victor Leo
  • Leo, Ottomar V.
  • Leo, Ottomar Victor

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Anderlind, Ottomar Viktor, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd131894773.html [07.02.2025].

CC0

  • Anderlind, Ottomar Viktor (ursprünglich Ottomar Viktor Leo, schrieb seit 1882 unter dem Decknamen Ottomar Viktor Leo Anderlind und seit 1905 unter dem 1904 als Familiennamen angenommenen Namen Ottomar Viktor Anderlind)

    Forstwissenschaftler und Nationalökonom, * 9.3.1845 Greiz, Todestag nicht feststellbar.

  • Genealogy

    Vorfahren Förster in Thüringen;
    V Heinrich Wilhelm Leo, Steuerkontrolleur, später Forstverwalter in Greiz.

  • Biography

    A. studierte an der Forstakademie Tharandt bei Dresden und an den Universitäten Gießen, München, Göttingen und Berlin; 1868 promovierte er in Jena. Nach der Habilitation für Forstwissenschaften (1870 in Tharandt und 1874 in Jena) wurde er für die Lehrfächer Volkswirtschaftslehre und Agrargesetzkunde an die Königlich Preußische Landwirtschaftliche Akademie in Proskau bei Oppeln berufen. Nach deren Auflösung (1881) war er - später mit dem Wohnsitz in Straßburg im Elsass und Freiburg (Breisgau) - großenteils auf Studienreisen in Österreich, Italien, Griechenland, der Türkei, Ägypten, Südfrankreich, der Schweiz, Spanien, Skandinavien und den Vereinigten Staaten. Er untersuchte hierbei namentlich die Landarbeiterverhältnisse und die von ihm besonders propagierte Feld- und Waldbewässerung. A. förderte auch die Forststatistik und gab vielfältige, wenn auch gelegentlich hart umstrittene Anregungen für fortschrittliche Forschungen.

  • Works

    u. a. Die Wildgärten, deren Zweck, Anlage u. Bewirtschaftung, 1868; Plan üb. d. Einrichtung d. Forststatistik, 1873–74;
    Forststatistik üb. Dtld. u. Österr.-Ungarn, 1874;
    Zur Arbeiterfrage in d. Landwirtschaft, 1878;
    Allg. Ökonomie, 1881;
    Die Landwirtschaft in Ägypten, 1889;
    Die Umgestaltung d. Landwirtschaftsbetriebes durch d. Zweierntenwirtschaft, 1889;
    Leben, Wirken u. Schaffen O. V. A.s, 1905 (Selbstbiogr., mit Verz. d. W); Deutschschrift, nicht Lateinschrift dem dt. Volke, 1911;
    Mithrsg. d. Forstl. Bll., 1872–76.

  • Literature

    Genealogie Leo, in: Genealog. Hdb. Bürgerl. Familien VII, 1900, S. 259-98.

  • Author

    Wilhelm Meinhold
  • Citation

    Meinhold, Wilhelm, "Anderlind, Ottomar Viktor" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 267 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131894773.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA