Cramer, Carl
- Dates of Life
- 1831 – 1901
- Place of birth
- Zürich
- Place of death
- Zürich
- Occupation
- Botaniker ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- reformiert
- Authority Data
- GND: 117664340 | OGND | VIAF: 66583915
- Alternate Names
-
- Cramer, Carl Eduard
- Cramer, Carl
- Cramer, Carl Eduard
- Cramer, Karl
- Cramer, C.
- Cramer, Karl Eduard
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Relations
Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Cramer, Carl Eduard
Botaniker, * 4.3.1831 Zürich, † 24.11.1901 Zürich. (reformiert)
-
Genealogy
V Salomon (1791–1874), Müller u. Eigentümer der „Drakenmühle“ in Zürich in dritter Generation, S des Hans Jakob, Müller in Zürich, u. der Anna Dor. Klauser, Küfers-T aus Zürich;
M Anna Magd. (1795–1878), T des Joh. Burkhard, Küfer in Zürich, u. der Anna Kath. Vögeli, Färbers-T aus Zürich;
⚭ Romanshorn am Bodensee 1860 Aline Kesselring (1837–85);
1 S, 2 T, u. a. Melanie Magd. (1867–1936, ⚭ Politiker →Ulrich Meister [1838–1917], s. HBLS V). -
Biography
C. studierte in Zürich und Freiburg (Breisgau) (Promotion 1855) als Schüler und Mitarbeiter →C. Nägelis; ihm wurde er später auch ein vorbildlicher Biograph. Seit 1857 Lehrbeauftragter, wirkte er 1861-1901 als ordentlicher Professor der Botanik an der Eidgenössischen TH in Zürich, deren pflanzenphysiologisches Institut er begründete. 1882-93 war er Leiter des botanischen Gartens der Zürcher Universität, der er 1880-83 auch als ordentlicher Professor angehörte. - Vor allem am Vegetationsscheitel von Algen untersuchte C. das von ihm Pflanzenarchitektonik genannte Gebiet der genealogischen Weiterverfolgung der einzelnen Zelle bis zu den letzten Abkömmlingen ihrer Teilungen. Weitere Arbeiten galten unter anderem den Bildungsabweichungen pflanzlicher Organe, der Kryptogamenflora der Schweiz und der Bakteriologie.
-
Works
u. a. Pflanzenphysiol. Unterss. (mit C. Nägeli), 4 Hh., Zürich 1855-57;
Über d. verticillierten Siphoneen, insbes. Neomeris u. Cymopolia, in: Neue Denkschrr. d. allgem. schweiz. Ges. f. d. gesamten Naturwiss., Bd. 20, 1887;
Üb. d. verticillierten Siphoneen, insbes. Neomeris u. Bornetella, ebd., Bd. 32, 1890;
Leben u. Wirken v. Carl v. Nägeli, Zürich 1896. -
Literature
C. Schröter, Nachruf auf C. E. C., Zürich 1902 (W, P), auch in: Vjschrr. d. Naturf.Ges. in Zürich, 47. Jg., ebd. 1902, S. 1-20 (W, P) u. in: Berr. d. dt. Bot. Ges., 20. Jg., S. (28) - (43), 1902 (W);
ders., in: BJ VI, S. 160-64 (u. Tl. 1901, L);
HBLS. -
Author
Helmut Dolezal -
Citation
Dolezal, Helmut, "Cramer, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 391-392 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117664340.html#ndbcontent