Cramer, August
- Dates of Life
- 1860 – 1912
- Place of birth
- Sankt Gallen (Schweiz)
- Place of death
- Göttingen
- Occupation
- Psychiater ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 116707461 | OGND | VIAF: 25360752
- Alternate Names
-
- Cramer, Johann Baptist Joseph August
- Cramer, August
- Cramer, Johann Baptist Joseph August
- Cramer, Johann Baptist August
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Cramer, Johann Baptist Joseph August
Psychiater, * 10.11.1860 Sankt Gallen (Schweiz), † 5.9.1912 Göttingen. (lutherisch)
-
Genealogy
V →Heinr. (1831–93, kath.), Prof. der Psychiatrie u. Dir. der Landesheilanstalt Marburg (s. ADB XLVII), S des Kaufm. Egidius Jos. in Montabaur;
M Emma († 1894, ref.), T des Lederfabrikanten Joh. Baptist Deninger in Würzburg;
B →Carl († 1937), Prof. der Orthopädie in Köln, →Eduard († 1902), Prof. der Hygiene in Heidelberg;
⚭ Amalie Joh. Luise Marie Schwaner;
S Heinr. (* 1890), Prof. der Strahlenkunde in Berlin. -
Biography
C., der aus psychiatrischem Milieu stammte, studierte in München und Marburg (Staatsexamen 1886), promovierte 1887 (Beiträge zur Kenntnis des Glykogen), bildete sich in Marburg und Freiburg psychiatrisch aus, wurde Assistenzarzt in Eberswalde (bei August Zinn senior) und 1895 stellvertretender Direktor der Göttinger Provinzialanstalt. Im Mai des gleichen Jahres habilitierte er sich und erhielt 1897 den Titel Professor. 1900 folgte er L. Mayer auf den Göttinger psychiatrischen Lehrstuhl als außerordentlicher Professor und Anstaltendirektor. Auf sein Betreiben entstand die Poliklinik, die spätere Nervenklinik. Er errichtete das Provinzialsanatorium für Nervenkranke (Rasemühle), ferner das Provinzial-Verwahrungshaus für Unsoziale, sowie eine Heilerziehungsanstalt für psychopathische Fürsorgezöglinge. 1907 erhielt er den Titel Geheimrat, 1912 wurde er Landesmedizinalreferent. Die Rufe nach Bonn und Berlin hat er abgelehnt. Seine Hauptleistung liegt in der bahnbrechenden Pionierarbeit für modernes Anstaltswesen.
-
Works
u. a. Die Halluzinationen im Muskelsinn b. Geisteskranken, 1889;
Gerichtl. Psychiatrie, 1897, ²1900;
Pubertät u. Schule, 1911;
Hdb. d. Nervenkrankheiten im Kindesalter, 1912;
W-Verz. in: Das ak. Dtld. III, 1905/06, S. 174. -
Literature
Pelman, in: Allg. Zs. f. Psychiatrie 69, S. 929;
H. Lähr, ebd., S. 571 (P);
Eichelberg, in: Münch. med. Wschr. 1912, Nr. 39 (P). -
Author
Werner Leibbrand -
Citation
Leibbrand, Werner, "Cramer, August" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 391 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116707461.html#ndbcontent