Corvin von Belderen, Arnold

Lebensdaten
erwähnt 1644 oder 1650
Sterbeort
Leiden
Beruf/Funktion
Jurist ; Hochschullehrer
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 100092403 | OGND | VIAF: 101584067
Namensvarianten

  • Corvin von Belderen, Arnold
  • Corvinus van Beldern, Arnold
  • Belderen, Arnold Corvinus van
  • Belderen, Arnoldus Corvinus a
  • Belderen, Corvinus a
  • Beldern, Arnold Corvinus van
  • Corvin, Arnold
  • Corvinus a Belderen, Arnoldus
  • Corvinus a Beldern, Arnoldus
  • Corvinus de Belderen, Arnoldus
  • Corvinus van Belderen, Arnold
  • Corvinus, Arn. Ioh. fil, a Belderen
  • Corvinus, Arnold
  • Corvinus, Arnoldus
  • Corvinus, Arnoldus Iohannes filius, a Belderen
  • Ravens van Belderen, Arnold
  • Ravens, Arent Jansz
  • Ravens, Johann Arnold
  • Van Belderen, Arnold Corvinus
  • Korvin von Belderen, Arnold
  • Korvinus van Beldern, Arnold
  • Belderen, Arnold Korvinus van
  • Belderen, Arnoldus Korvinus a
  • Belderen, Korvinus a
  • Beldern, Arnold Korvinus van
  • Korvin, Arnold
  • Korvinus a Belderen, Arnoldus
  • Korvinus a Beldern, Arnoldus
  • Korvinus de Belderen, Arnoldus
  • Korvinus van Belderen, Arnold
  • Korvinus, Arn. Ioh. fil, a Belderen
  • Korvinus, Arnold
  • Korvinus, Arnoldus
  • Korvinus, Arnoldus Iohannes filius, a Belderen
  • Van Belderen, Arnold Korvinus

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Corvin von Belderen, Arnold, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100092403.html [04.04.2025].

CC0

  • Corvin von Belderen, Arnold

  • Biographie

    Corvin: Arnold C. v. Belderen, Sohn von Joh. Arnold C. (s. u.), geb. in Leyden, wurde nach dem Tode des Vaters (1650) katholisch (nach Adelung 1644), später Professor der Rechte in Mainz, auch Geheimer Rath; er starb um 1680. Seine litterarische Thätigkeit gipfelt in der Abfassung von ganz kurzen Lehrbüchern, meist im Westentaschenformat, die als zum ersten Studium und zur Ablegung von Prüfungen geeignet vielfach gebraucht worden, jedoch ohne wissenschaftlichen Werth sind. — Schriften: „Digesta per aphorismos explicata“, Amsterd. Elzévir. 1642. 12. — „Posthumus Pacianus s. Jul. Pacii a Beriga iur. definit.“ 1643. 12. — „Jurisprud. Rom. H. Vulteii contracta." 1644. 12. — „Ad tit. Dig. de V. S. com. auctus." 1646. 12. — „Jus canonicum strictim per aphorismos explicatum." 1648. 12. 1651. — „Jurisprudentiae romanae summarium seu Codicis Just. methodica enarratio." 1655. 4. — „Jus feudale per aphorismos strictim explicatum.“ 2. edit. 1660. 12. — „Imperator Justin. magnus, catholicus, augustus, triumphans.“ 1688. 12 (Prüfung des katholischen und protestantischen Kirchenrechts an den römischen Kaisergesetzen). — „Tractatus geminus de personis et beneficiis ecclesiasticis, sive introductio ad genuinam universi juris c. s. pont. explic.“ (opus posth.) 1708. 2 T. 4.

  • Literatur

    Adelung. Reimmann, Histor. litter. VI. 246. Andr. Räß, Die Convertiten seit der Reformation, VI. 75 f.

  • Autor/in

    v. Schulte.
  • Zitierweise

    Schulte, von, "Corvin von Belderen, Arnold" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 509 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100092403.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA