Besler
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Nürnberger Familie
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 138598924 | OGND | VIAF: 90872840
- Alternate Names
-
- Besler
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Besler
-
Biography
Besler. Aus einer Nürnberger Familie dieses Namens gingen im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert mehrere für die Entwicklung der Naturkenntnisse nicht unwichtige Männer hervor. Zwei Söhne des Predigers Michael B. waren Apotheker und Naturaliensammler, Basilius B., geb. 1561, gest. 1629, und Hieronymus B., geb. 1566 und gest. 1632. Die Sammlung setzte der Sohn des letzteren fort, Michael Rupert B., geb. 1607 und als praktischer Arzt in Nürnberg gest. 1661. Die beiden Brüder Basil und Hieronymus haben sich ein besonderes Verdienst durch Herausgabe eines die Pflanzen im Garten zu S. Wilibald beschreibenden und abbildenden Werkes erworben. Der Garten gehörte Johann Cornelius von Gemmingen, Bischof von Eichstädt, wonach das Werk „Hortus Eystettensis“ hieß, es erschien zuerst 1613 in vier Bänden gr. Folio; die wissenschaftlichen Beschreibungen sind von Ludwig Jungermann, dem Professor der Botanik in Gießen, später in Altdorf, Hieronymus B. bearbeitete die Synonymik und schrieb die Vorrede. Michael Rupert B. schilderte die ganze Besler’sche Sammlung („Gazophylacium rerum naturalium“, Nürnberg 1642), nachdem Basilius vorher zwei Hefte Beschreibung hatte erscheinen lassen („Fasciculus Rariorum quae collegit“ und „Continuatio“, 1616 und 1628). Ersterer gab auch zum Hortus Eystettensis eine Mantissa (1646, 1648). Ein Auszug aus dem Sammlungswerke erschien noch später wiederholt: „Rariora musei, quae olim Basil. et Mich. Rup. Beslerus evulgarunt“. Francof. 1716. Lips. 1733. Fol. (Freher, Jöcher.)
-
Author
Carus. -
Citation
Carus, Victor, "Besler" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 555 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138598924.html#adbcontent