Becanus, Johann
- Dates of Life
- gestorben 14. Jahrhundert
- Occupation
- Utrechter Geschichtsschreiber ; Geschichtsschreiber
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 100948421 | OGND | VIAF: 66822841
- Alternate Names
-
- Becanus, Johannes
- Johannes de Beka
- Beka, Johannes de
- Becanus, Johann
- Becanus, Johannes
- Johannes de Beka
- Beka, Johannes de
- Johannes, de Beka
- Beca, Joannes de
- Jean, de Beka
- Joannes, de Beka
- Johannes, Becanus
- Johannes, Canonicus
- Johannes, Traiectensis
- Johannes, Ultraiectinus
- Johannes, a Beka
- Johannes, van der Beke
- Johannes, Kanonicus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Becanus, Johannes
-
Biography
Becanus: Johannes B. (de Beka), der bedeutendste Geschichtsschreiber Utrechts im 14. Jahrhundert. Er war Kleriker in der Diöcese von Utrecht und machte seine historischen Sammlungen in der reichhaltigen Bibliothek von Egmond. Sein lateinisch geschriebenes Werk enthält vorzugsweise eine Geschichte der Grafen von Holland, und berührt die Reichsgeschichte nur da, wo sie sich wie unter König Wilhelm mit der holländischen inniger berührt. Sein Werk, welches bis zum Jahre 1346 reicht, war sehr populär. Es wurde von Suffridus Petri bis 1393 fortgesetzt, erschien zuerst gedruckt 1612 und 1643 in des Buchelius „Corpus hist. Ultraj.“ auch 1701 in niederl. Uebersetzung in des Matthäus „Anal. vet. aevi V.“
-
Literature
Vgl. v. d. Aa, Biogr. Woordenb.
-
Author
Lorenz. -
Citation
Lorenz, "Becanus, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 199 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100948421.html#adbcontent