Amsinck

Lebensdaten
unbekannt
Beruf/Funktion
Hamburger Kaufmannsfamilie
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 123802245 | OGND | VIAF: 60000326
Namensvarianten

  • Amsinck

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Amsinck, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123802245.html [07.02.2025].

CC0

  • Amsinck

    führendes Hamburger Kaufmanns-, Reeder- und Juristengeschlecht niederländischer Herkunft.

  • Biographie

    Stammvater war Wilhelm A., * 1542 Deventer, 19.12.1618 Hamburg, Sohn eines Bürgermeisters von Zwolle, Kaufmann zu Antwerpen, seit 1576 in Hamburg, Mitbegründer der Niederländischen Armenkasse (1586) und des Werk- und Zuchthauses (1618). Seine Söhne waren Rudolf A., * 9.11.1577 Hamburg, 1.12.1636 Hamburg, Kaufmann, 1619 Senator, mehrfach auf wichtigen Legationen, und Arnold A., * 1579 Hamburg, 31.1.1656 auf Nordstrand; dieser unternahm in Nordfriesland großartige Eindeichungen, von denen jedoch nur die „Hamburger Hallig“ erhalten geblieben ist. Sie begründeten zwei weitverästete Hauptlinien der Familie A., deren|Zweige sich in Norddeutschland, Dänemark, England, den Niederlanden, Frankreich, niederländisch Indien und den Vereinigten Staaten ausbreiteten. In der hamburgischen Regierung waren die A. vertreten durch 1 Bürgermeister, 2 Syndici, 3 Ratsherren, 3 Oberalte, 2 Kämmereiverordnete. Darüber hinaus haben sie, mit allen ersten Familien der Stadt versippt, dauernd großen politischen und wirtschaftlichen Einfluß ausgeübt: als Schiffsbauer und selbständige Reeder (u. a. Martin Garlieb A., 23.9.1831-10.4.1905); als Inhaber des alten Handlungshauses Johannes Schuback & Söhne; als Aufsichtsratsmitglieder fast aller größeren Aktienreedereien; seit Gründung der „Hamburg-Süd“ (1871) maßgebend beteiligt an dieser im Verkehr nach Ibero-Amerika führenden Reederei.

  • Autor/in

    Heinrich Reincke
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Reincke, Heinrich, "Amsinck" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 261-262 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123802245.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA