Ackermann, Johann
- Dates of Life
- gestorben 1429
- Place of birth
- Schüttwa
- Place of death
- Prag
- Occupation
- Dichter ; Schriftsteller ; Stadtschreiber
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118818260 | OGND | VIAF: 817852
- Alternate Names
-
- Ackermann, Johann
- Johannes, von Tepl
- Jan ze Šitboře
- Jan, ze Šitboře
- Jan, ze Žatce
- Jan, ze Žatec
- Johann, Ackermann
- Johann, von Saaz
- Johann, von Stybor
- Johann, von Tepl
- Johannes von Saaz
- Johannes, Henslini de Sitbor
- Johannes, Zacensis
- Johannes, de Sitbor
- Johannes, de Tepla
- Johannes, fra Saaz
- Johannes, von Saaz
- Johannes, von Schüttwa
- Johannes, von Tepel
- Saaz, Johannes von
- Šitboře, Jan ze
- Tepl, Johannes von
Linked Services
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ackermann, Johann
-
Biography
Ackermann: Johann A., lebte um 1429 in Sacz in Böhmen. Er ist Verfasser eines in alten Drucken und in Handschriften erhaltenen Streitgespräches zwischen dem Tode und einem Manne, dem derselbe sein junges Weib geraubt hat, und der er wahrscheinlich selbst ist. Johann nennt er sich in einem Akrostichon am Schlusse, und bezeichnet durch die Worte: „Ich bin genannt ein Ackermann, von Vogelweide ist mein Pflug“ seinen Zunamen und sein Gewerbe, die Vogeljagd. Er zeigt Kenntniß der Alten, in deren Geiste das Gespräch auch|gehalten ist, und eine ziemliche Gewandtheit in der Handhabung der Prosa. Das Werkchen ist aufs Neue herausgegeben durch v. d. Hagen, Frankfurt 1824.
-
Correction
Korrektur: „Der Ackermann von Böhmen“ ist neuerdings herausgegeben von Joh. Knieschek im zweiten Bande der „Bibliothek der mittelhochd. Litteratur in Böhmen“, herausgeg. von E. Martin, Prag 1877. Dem Dichter starb 1399 sein Weib; dies veranlaßte ihn zu seiner Dichtung. Nicht das Original des deutschen Gedichtes,|sondern eine Nachbildung desselben ist der von Hanka 1838 herausgegebene böhmische „Wadleček“ (d. h. Weber), der 1407 verfaßt ward.
-
Author
Bartsch., -
Citation
Bartsch, Karl, "Ackermann, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 36-37 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118818260.html#adbcontent