Zymmer, Zacharias
- Dates of Life
- erwähnt 1577, gestorben Ende 16. Jahrhundert
- Occupation
- Dichter ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 138528713 | OGND | VIAF: 90811885
- Alternate Names
-
- Zymmer, Zacharias
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Zymmer, Zacharias
-
Biography
Zymmer: Zacharias Z., aus Erfurt, brachte 1577 einen Dialog des Erasmus „Uxor mempsigamos sive coniugium“ nach der deutschen Bearbeitung, die er im „Ehbüchlin“ des Erasmus Alberus (1539) gefunden hatte, in Reime unter dem Titel: „Ein sehr schönes vnd gar luftiges Gesprech, zwischen zweyen Weybern, den Ehestand betreffende, Da die ein jhren Mann auffs aller ergeste schilt vnd schendet, Die Ander aber den ihrigen auffs best lobet vnnd preyset Vnd das böß Weyb vmb jhre Boßheit strafft“ (Erffurdt, 24 Bl. 8°). Er nennt die beiden Frauen, die in seiner Vorlage Agatha und Barbara heißen, Elisabeth und Marta, folgt aber im Uebrigen dem Alberus treulich, indem er nur den Ausdruck etwas erweitert, die Scheltworte der Keiferin Marta vergröbert und biblische Citate einflicht. So hat er es auf mehr als 1000 Verse gebracht. Er schließt in Hans Sachsens Weise:
Den Christgleubgen Eheleuten immer Wünscht glück vnd heyl Zachrias Zymmer.
-
Literature
Vgl. Goedeke, Grundriß² 2, 368 (unter den Dramatikern). — Schnorr v. Carolsfeld, Erasmus Alberus, 1893, S. 31 und 224.
-
Author
J. Bolte. -
Citation
Bolte, Johannes, "Zymmer, Zacharias" in: Allgemeine Deutsche Biographie 45 (1900), S. 578 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138528713.html#adbcontent