Zwinger, Gustav Philipp
- Lebensdaten
- 1779 – 1819
- Beruf/Funktion
- Maler ; Radierer ; Lithograf
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 116002719 | OGND | VIAF: 5199397
- Namensvarianten
-
- Zwinger, Gustav Philipp
- Zwinger, Gust. Philipp
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte




Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Zwinger, Gustav Philipp
-
Biographie
Zwinger: Gustav Philipp Z., Maler, wurde am 3. Januar 1779 zu Nürnberg geboren. Da sein Vater, der Maler Christoph Josef Sigismund Z. (1744—1813) Director der Nürnberger Zeichenschule war, erlernte er die Anfangsgründe seines künftigen Berufes bei diesem. Dann wandte er sich nach Wien und bildete sich hier unter Füger's Leitung zum Maler aus. In seine Vaterstadt Nürnberg zurückgekehrt, wurde er Professor an der dortigen Zeichenschule, deren Leitung er nach dem Tode seines Vaters übernahm. Er starb in dieser Stellung in Nürnberg am 15. Januar 1819. Seine kunstbegabte Frau, eine geborene Pehnert, führte die Leitung der Anstalt bis an ihr Ende im Jahre 1843 fort. Z. selbst galt zu seiner Zeit als ein tüchtiger Künstler. Er malte in Aquarell und Gouache und entwarf Federzeichnungen und war sozusagen in allen Sätteln zu Hause, da er sowol heilige und historische Gemälde als Ansichten und Landschaften anfertigte. Auch als Radirer und Lithograph hat er sich versucht.
-
Literatur
Vgl. Nagler, Neues allg. Künstler-Lexikon XX, 360. München 1852. — Andresen, Die deutschen Maler-Radirer des 19. Jahrh. IV, 292—299. Leipzig 1870.
-
Autor/in
H. A. Lier. -
Zitierweise
Lier, Hermann Arthur, "Zwinger, Gustav Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 45 (1900), S. 541 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116002719.html#adbcontent