Ziegler, Diepold
- Dates of Life
- 1728 – 1801
- Place of birth
- Neunburg-Penting
- Place of death
- Ensdorf (Oberpfalz)
- Occupation
- Benediktinerabt von Ensdorf ; Abt ; Pfarrer ; Prior ; Lehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135938139 | OGND | VIAF: 80369075
- Alternate Names
-
- Ziegler, Diepold
- Diepoldus, Abbas
- Ziegler, Diepoldo
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ziegler, Diepold
-
Biography
Ziegler: Diepold Z., Benedictinerabt, geboren zu Penting bei Neunburg v. Wald in der Oberpfalz am 19. März 1728. † am 21 November 1801. Er erhielt seine Gymnasialbildung zu Regensburg, trat im J. 1751 in das Benedictinerkloster Reichenbach¶ ein, legte daselbst am 8. December 1752 die Profeß ab und empfing im J. 1753 die Priesterweihe. Nachdem er darauf zu St. Jakob in Regensburg das philosophische Studium wiederholt hatte, wurde er 1756 Professor der Philosophie, später der Theologie im Studium commune der bairischen Benedictinercongregation, zu Scheyern und Benedictbeuern. 1767 wurde er Pfarrer zu Wahl, bald darauf Prior zu Reichenbach, am 18. Januar 1773 zum Abt des Stiftes Ensdorf in der Oberpfalz gewählt. Als solcher ließ er sich die Förderung der wissenschaftlichen Studien in dem Kloster und die Vermehrung der Bibliothek, wie auch die Verbesserung der zu dem Stifte gehörigen Landschulen besonders angelegen sein. — Aus der Zeit seiner Lehrthätigkeit stammen die Dissertationen: „Dei existentis ejusque immensae artis et ineffabilis providentiae ac bonitatis testimonia in corpore humano conspicua“ (Tegernsee 1761); „Theses ex tractatu de incarnatione“ (1764). Außerdem erschien von ihm gedruckt ein „Gebet- und Unterrichtsbuch für die Mitglieder der Ensdorfischen Fronleichnam- und Scapulierbruderschaft“ (Sulzbach). Als Abt beschäftigte er sich in seinen Mußestunden mit mathematischen und historischen Studien und verfaßte nach Baader in diesen Fächern mehrere Abhandlungen, die aber nicht im Druck erschienen.
-
Literature
Cl. Al. Baader, Lexikon verstorbener bairischer Schriftsteller II, 2 (1825), S. 241 f. — Aug. Lindner, Die Schriftsteller des Benedictinerordens in Baiern I, S. 264 f. Regensburg 1880.
-
Author
Lauchert. -
Citation
Lauchert, Jakob, "Ziegler, Diepold" in: Allgemeine Deutsche Biographie 45 (1900), S. 167 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135938139.html#adbcontent