Zezschwitz, Joachim Friedrich Gotthelf von
- Dates of Life
- 1740 – 1820
- Occupation
- sächsischer General ; General
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 138514984 | OGND | VIAF: 90800251
- Alternate Names
-
- Zezschwitz, Joachim Friedrich Gotthelf von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Zezschwitz, Joachim Friedrich Gotthelf von
-
Biography
Zezschwitz: Joachim Friedrich Gotthelf von Z., königl. sächsischer General der Cavallerie, am 5. Mai 1740 zu Piskowitz bei Kamenz geboren,|trat 1758 als Premierlieutenant beim Kürassierregimente Graf Vitzthum in das Heer, nahm mit dem Benkendorff’schen Kürassierregimente theil am Bairischen Erbfolgekriege, wurde 1786 als Oberst Generaladjutant des Kurfürsten, 1789 Commandeur des Chevaulegersregiments Prinz Karl von Kurland, 1792 Generalmajor und Chef des Carabinierregiments, befehligte 1795/96 am Rheine die sächsische Cavallerie, rückte 1800 zum Generallieutenant auf und stand im Kriege des Jahres 1806, unter dem Oberbefehle seines Bruders, des Generals Hans Gottlob v. Z. (s. o.), wiederum an der Spitze der sächsischen Reiterei. Bei der Mobilmachung zum Kampfe gegen Oesterreich im J. 1809 wurde ihm das Commando des 16 500 Mann starken sächsischen Contingents übertragen, welches zum 9. Corps der französischen Armee unter dem Marschall Bernadotte, Fürst von Pontecorvo, gehörte. Neben seinen Obliegenheiten als höchster Officier der Hilfstruppe führte er das Commando der 1. der beiden sächsischen Divisionen, zu denen noch eine schwache französische trat. Die Leistungen der Sachsen trugen denselben Bernadotte's Anerkennung in hohem Grade ein, Napoleon gestand ihren Werth nur widerwillig zu. Zezschwitz' Verdienste wurden durch Verleihung des Commandeurkreuzes vom Heinrichsorden und der Ehrenlegion gewürdigt. Bei der im J. 1810 vorgenommenen Neugestaltung des Heeres wurde er als General der Cavallerie auf Wartegeld gesetzt und 1815 pensionirt. Am 28. Juni 1820 starb er unvermählt an seinem Geburtsorte.
-
Literature
Mittheilungen des königlich sächsischen Kriegsarchivs zu Dresden. — Exner, Die Antheilnahme der königlich sächsischen Armee am Feldzuge gegen Oesterreich im J. 1809, Dresden 1894.
-
Author
B. v. Poten. -
Citation
Poten, Bernhard von, "Zezschwitz, Joachim Friedrich Gotthelf von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 45 (1900), S. 145-146 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138514984.html#adbcontent