Zeissl, Hermann von
- Dates of Life
- 1817 – 1883
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Syphilidologe ; Arzt ; Hautarzt ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 129996343 | OGND | VIAF: 55242185
- Alternate Names
-
- Zeissl, Hermann von
- Zeissl, Hermann
- Zeissl, H.
- Zeissl, Hermann Edler von
Linked Services
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- I. Singer (Hg.): Jewish Encyclopedia. 1901-1906 [1901-1906]
- J. Pagel (Hg.): Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. 1901 (zeno.org) [1901]
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Pagel, Julius Leopold (1900)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Zeissl, Hermann von
-
Biography
Zeissl: Hermann von Z., Arzt und Syphilidolog in Wien, wurde am 22. September 1817 zu Vierzighuben bei Zwittau in Mähren geboren. 1839 begann er in Wien das Studium der Medicin, erlangte hier 1845 die medicinische, 1846 die chirurgische Doctorwürde, widmete sich dann zu seiner Fortbildung weiteren Studien am allgemeinen Krankenhause, wo er zuerst auf der Augenklinik unter Rosas, dann auf der chirurgischen Abtheilung von Mojsisovics, endlich als Secundararzt auf der dermatologischen Abtheilung unter Hebra wirkte. Nach eingehender Beschäftigung mit der Syphilidologie habilitirte er sich für dieses Fach 1850 als Privatdocent, wurde 1861 außerordentlicher Professor und 1869 Primararzt an der kurz vorher für Syphilis im Allgemeinen Krankenhause errichteten zweiten Station. In dieser Stellung blieb er bis 1883, wo ihn eine unheilbare Krankheit zurückzutreten nöthigte, an deren Folgen er am 23. September 1884 starb. Z. gehört zu den hervorragendsten Vertretern seines Specialfaches, als welcher er sogar einen Weltruf genoß. Er war ein sehr beliebter Lehrer und fand auch mit seinen Anschauungen in bezug auf die Dualitätslehre in der Syphilis allgemeinen Anklang. Seine verschiedenen Lehrbücher und Compendien erfreuten sich eines bedeutenden Leserkreises. Er verfaßte außer einem „Compendium der Pathologie und Therapie der primär-syphilitischen und einfach venerischen Krankheiten“ (Wien 1847) noch ein „Lehrbuch der constitutionellen Syphilis für Aerzte und Hörer der Medicin“ (Erlangen 1864), ferner ein „Lehrbuch der Syphilis und der mit dieser verwandten örtlichen venerischen Krankheiten“ (Stuttgart 1875, 2 Bde., 3. Aufl.); „Grundriß der Pathologie und Therapie der Syphilis“ (ebenda 1876). Die beiden letztgenannten Werke erfuhren Uebersetzungen ins Russische, Italienische, Englische. Holländische und Ungarische. — Uebrigens fehlte es Z. auch nicht an mannigfachen äußeren Anerkennungen. Er|wurde in den österreichischen Adelstand erhoben und erhielt den Titel eines Regierungsrathes.
-
Literature
A. Hirsch's biogr. Lexikon VI. 361.
-
Author
Pagel. -
Citation
Pagel, Julius Leopold, "Zeissl, Hermann von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 45 (1900), S. 7-8 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129996343.html#adbcontent