Zang, Christoph Bonifacius
- Dates of Life
- 1572 – 1835
- Occupation
- Arzt
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117592269 | OGND | VIAF: 245290732
- Alternate Names
-
- Zang, Christoph Bonifacius
- Zang
- Zang, Christoph B.
- Zang, Christoph Bonifaz
- Zang, Christophorus B.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Zang, Christoph Bonifacius
-
Biography
Zang: Christoph Bonifacius Z., tüchtiger Wundarzt des vorigen Jahrhunderts, wurde 1772 zu Frickenhausen an der Steinach (Württemberg) geboren. Er machte seine Studien in Wien und wurde hier Doctor der Chirurgie. Nach und nach rückte er zum k. k. Regimentsarzt vor, erlangte 1806 sogar die Professur der Chirurgie und chirurgischen Klinik an der medicinisch-chirurgischen Josefs-Akademie, wurde ordentlicher Beisitzer der permanenten Militärsanitätscommission, 1812 mit dem Titel eines k. k. Rathes, sowie Stabsfeldarzt. 1834 wurde er auf seinen Wunsch quiescirt und starb zu Wien am 10. September 1835. Z. führte auch seit 1812 den medicinischen Doctortitel, den er honoris causa von der Würzburger Facultät erlangt hatte. Von seinen Schriften sind bemerkenswerth die Erstlingsarbeit, betitelt: „Würdigung der von Herrn Professor Kern in Vorschlag gebrachten neuen Methode, Wunden zu heilen“ (Wien 1810), worin er in gründlicher Weise die für und wider Kern's Methode vorgebrachten Arbeiten und Argumente einer Prüfung und Sichtung unterwarf, ferner die „Darstellung blutiger heilkünstlerischer Operationen, als Leitfaden zu seinen akademischen Vorlesungen und für operative Heilkünstler“ (Wien 1813 bis 1821, 4 Thle., 3. Aufl. ebd. 1823; italienisch von G. B. Manfredini, Modena 1820—23). Dieses Werk besitzt als eines der vollständigsten, deutlichsten und rationellsten Handbücher jener Zeit auch heute noch litterarischen Werth.
-
Literature
Biogr. Lex. VI, 356.
-
Author
Pagel. -
Citation
Landsberg, Ernst, "Zang, Christoph Bonifacius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 685 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117592269.html#adbcontent