Zahlhas genannt Neubruck, Karl von
- Dates of Life
- 1795 – 1872
- Occupation
- Komiker ; Schauspieler
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 13847043X | OGND | VIAF: 90007206
- Alternate Names
-
- Zahlhas, Karl von
- Neubruck, Karl von (genannt)
- Zahlhas genannt Neubruck, Karl von
- Zahlhas, Karl von
- Neubruck, Karl von (genannt)
- neubruck, karl von
- Zahlhas Neubruck, Karl von
- Zahlhas genannt Neubruck, Carl von
- Zahlhas, Carl von
- Neubruck, Carl von (genannt)
- Zahlhas Neubruck, Carl von
- Neubruck, Carl von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Zahlhas, Karl
-
Biography
Zahlhas: Karl Ritter von Z., genannt Neudruck, wurde im J. 1795 zu Wien als der jüngere Bruder Johann Baptist Zahlhas' (s. o.) geboren. Er sollte nach dem Wunsche seines Vaters Kaufmann werden und führte diesen Plan auch längere Jahre durch bis die Neigung zum Theater in ihm so mächtig wurde, daß er sich an Bäuerle wandte und in dessen Stück: „Der Haupttreffer in der Güterlotterie“ in der Episodenrolle des Tintenrührers am Leopoldstädter Theater in Wien debutirte. Der Erfolg war glänzend und veranlaßte Bäuerle, Z. ein Engagement in Raab zu verschaffen. Da der Director des dortigen Theaters bald seine Zahlungen einstellte, kehrte Z. nach Wien zurück, wo er von dem Director Huber für seine Bühne in der Josephstadt angeworben wurde und eine Zeit lang mit Ferdinand Raimund zusammenwirkte. Von Wien aus ließ sich Z. nach Kaschau engagiren, wo er auch in Opernrollen auftrat. Nach einem kurzen Aufenthalt in Linz, wandte sich Z. wieder nach Wien und fand hier am Theater an der Wien dauernde Stellung. Während der Jahre 1818 bis 1824 war er unter dem Namen Neudruck der beliebteste Wiener Localkomiker, der durch seine trockene Komik und besonders durch seinen Gesang Stürme von Beifall und Lachen erzeugte. Bei einem Gastspiel in Pesth erkrankte er und wurde nach seiner Rückkehr nach Wien am 24. October 1824 einseitig gelähmt und dadurch an der weiteren Ausübung seines Berufes für immer behindert. Er siedelte zunächst nach Eisenstadt über und kaufte sich später in Oedenburg an, wo er hochbetagt am 3. December 1872 starb.
-
Literature
Vgl. Wurzbach LIX, 89—91. — C. L. Costenoble, Aus dem Burgtheater 1818—1837. Wien 1889. (Register unter Neudruck.)
-
Author
H. A. Lier. -
Citation
Lier, Hermann Arthur, "Zahlhas genannt Neubruck, Karl von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 662 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13847043X.html#adbcontent