Zachariae, Gotthilf Traugott
- Dates of Life
- 1729 – 1777
- Occupation
- Theologe ; Hochschullehrer ; Rektor
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 121593215 | OGND | VIAF: 20541819
- Alternate Names
-
- Zachariae, Gotthilf Traugott
- Zacharia, Gotthelf Traugott
- Zacharia, Gotthilf Traugott
- Zachariae, Gotth. Traug.
- Zachariae, Gotthelf Traugott
- Zachariae, Gotthilf T.
- Zachariae, Gotthilff Traugott
- Zacharias, Gotth. Traugott
- Zacharias, Gotthilf Traugott
- Zachariä, Gotthelf T.
- Zachariä, Gotthelf Traugott
- Zachariä, Gotthilf T.
- Zachariä, Gotthilf Traugott
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Zachariae, Gotthilf Traugott
-
Biography
Zachariae: Gotthilf Traugott Z., Theologe, war geboren zu Lauchardt in Thüringen, wo der Vater damals Prediger war, nachher Superintendent in Parchim († am 17. November 1729). Vorbereitet vom Vater, ohne eine Gelehrtenschule besucht zu haben, ward er 1747 Student in Königsberg und setzte seine Studien in Halle fort, wo besonders Professor Baumgarten auf ihn Einfluß übte. 1752 ward er Magister und im folgenden Jahr Adjunct der philosophischen Facultät daselbst. 1755 ward er Rector der Rathsschule in Stettin, 1760 Professor der Theologie an der Universität in Bützow, 1761 Dr. theol., 1765 prof. theol. ord. in Göttingen und 1775 in Kiel mit dem Charakter als Kirchenrath. Er starb hier indeß schon am 8. Februar 1777 am Schlagfluß. Z. beschäftigte sich vorzugsweise mit exegetischer Theologie. Seine paraphrastische Erklärung der Schrift war derzeit weit verbreitet und stand in Ansehn. „Brief an die Römer“ (Göttingen 1768, 3. Aufl. 1787); „Brief an die Corinther" (1769, 2. Aufl. 1784), „an die Galater, Epheser, Philipper, Colosser und Thessalonicher" (1770, 3. Aufl. 1788), „an die Hebräer“ (1771, 2. Aufl. 1791) u. s. w. Epochemachend war für seine Zeit seine: „Biblische Theologie oder Untersuchung des biblischen Grundes der vornehmsten theol. Lehren“ (Göttingen 1771, 5 Theile, 3. Aufl. 1786). Der Verfasser hält entschieden den orthodxen Standpunkt inne. „In der Art, wie ihm die concreten biblischen Vorstellungen in abstracte Begriffe zerfließen, zeigt sich jedoch bereits der Einfluß des Rationalismus“ (Weiß).
-
Literature
Pütter, Gelehrtengesch. v. Göttingen II, 29. — Kordes, Schriftstellerlex. S. 512. —
Thieß, Gelehrtengesch. d. Univ. Kiel II, 94. Altona 1803. — Carstens, Theol. Facultät zu Kiel 2 (1875), 38. -
Author
Carstens. -
Citation
Carstens, Carsten Erich, "Zachariae, Gotthilf Traugott" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 617 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121593215.html#adbcontent