Wysing, Nicolaus
- Lebensdaten
- 1600 oder 1601 – 1672
- Beruf/Funktion
- katholischer Theologe ; Philosoph
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 121416550 | OGND | VIAF: 74708664
- Namensvarianten
-
- Wysing, Nicolaus
- Wysing, Niccolò
- Wysing, Nikolaus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Wysing, Nicolaus
-
Biographie
Wysing: Nicolaus W., katholischer Theologe und Philosoph, geboren zu Luzern im J. 1600 (oder 1601), † zu München am 22. September 1672. W. trat im Alter von 16 Jahren in den Jesuitenorden. Im J. 1628 wurde er Professor der Philosophie an der Universität Ingolstadt, später Doctor und Professor der Theologie an der Universität Dillingen; einige Zeit lebte er auch als Censor und Theologe des Jesuitengenerals in Rom. — Die schriftstellerische Thätigkeit Wysing's umfaßt nur eine Reihe von akademischen Dissertationen und Thesen. Unter den philosophischen Arbeiten dieser Art, die er zu Ingolstadt als Professor der Philosophie verfaßte, seien genannt: „Theses logicae de relatione“ (Ingolstadii 1630); „Naturae universitas sive tota philosophia naturalis peripatetica decem praedicamentis conclusa“ (Ingolstadii 1631; einige weitere|Titel führt K. Werner, Gesch. der kath. Theol. S. 65 an). Der Zeit seiner Dillinger Professur gehören die nachstehenden theologischen Dissertationen aus dem Gebiete der Dogmatik an: „Disputatio theologica de hominum ad vitam aeternam praedestinatione" (Dilingae 1644); „Theses theologicae de arcano ss. Trinitatis mysterio“ (Dilingae 1645); „Theses theologicae de scientia et voluntate Dei“ (Dilingae 1646).
-
Literatur
Henning Witte, Diarium biographicum (Gedani 1688), ad ann. 1672. — J. N. Mederer, Annales Ingolstadiensis Academiae, P. II (1782), p. 253. —
De Backer, Bibliothèque des écrivains de la Compagnie de Jesus, II. série (1854), p. 678 s. — Hurter, Nomenclator T. II (ed. 2, 1893), p. 54. -
Autor/in
Lauchert. -
Zitierweise
Lauchert, Jakob, "Wysing, Nicolaus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 403-404 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121416550.html#adbcontent