Wolkenstein, David
- Dates of Life
- 1534 – 1592
- Place of birth
- Breslau
- Place of death
- Straßburg
- Occupation
- Mathematiker ; Musiker ; Hochschullehrer ; Komponist
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117432911 | OGND | VIAF: 5708646
- Alternate Names
-
- Nephelitus
- Wolkenstein, David
- Nephelitus
- Wolckenstein, David
- Wolckensten, David
- Wolckenstenius, David
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Wolkenstein, David
-
Biography
Wolkenstein: David W. (Nephelithus), Mathematiker und Musiker, ward am 19. November 1534 zu Breslau geboren. Ueber sein Leben ist wenig bekannt. 1553 bezog er die Universität Frankfurt. Später soll er in Wittenberg Melanchthon's Schüler gewesen sein. Eine alte Tradition erzählt, daß er im Anfang der siebziger Jahre des 16. Jahrhunderts nach Straßburg kam, wo er dem Mathematiker Konrad Dasypodius (s. A. D. B. IV, 764) bei dem mehrere|Jahre in Anspruch nehmenden Bau der astronomischen Münsteruhr, eines viel bewunderten Meisterwerkes mechanischer Kunst, behülflich war. In Anerkennung seiner Leistungen wurde er wenige Jahre später auf Betreiben des Dasypodius und des Rectors Johann Sturm (s. A. D. B. XXXVII, 21) zum Professor der Mathematik an der Straßburger Akademie berufen. Neben dieser Wirksamkeit soll W. auch die Stelle eines ordentlichen Musikdirectors an der Akademie bekleidet haben. Daß er zum mindesten auch als Lehrer der Musik thätig gewesen ist, geht aus den von ihm hinterlassenen Schriften hervor: „Primum volumen musicum scholarum Argentoratensium“ (Argentorati, IV. edit. 1579, V. edit. 1585); „Harmonia Psalmorum Davidis quatuor vocum“ (Argentorati 1583); „Psalmen für Kirchen vnd Schulen auff die gemeine Melodejen syllaben weiß zu vier Stimmen gesetzt“ (Straßburg 1583); „Henrici Fabri Compendium musicae cum compendiolo recognito, cui in usum Academiae Argentoratensis cum vulgaribus tonorum psalmodiis cantica ecclesiastica quatuor vocibus a D. Wolckenstein composita adjecta sunt“ (Argentorati 1596). — W. starb zu Straßburg am 12. September 1592.
-
Author
M. Hippe. -
Citation
Hippe, Max, "Wolkenstein, David" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 136-137 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117432911.html#adbcontent