Wolfvoet, Victor
- Dates of Life
- 1612 – 1652
- Occupation
- Maler
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 123672635 | OGND | VIAF: 59996590
- Alternate Names
-
- Wolfvoet, Victor
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Wolfvoet, Victor
-
Biography
Wolfvoet: Victor W., Maler, wurde am 4. Mai 1612 zu Antwerpen getauft. Er war der Sohn eines Malers, der ihm die erste Anleitung in seiner Kunst gab, und entwickelte sich später in der Schule von Rubens. Was er zu leisten im Stande war, kann man am besten aus seinem „Besuch der Maria und Elisabeth“ in der Jakobskirche zu Antwerpen sehen, einem Bilde, das im Stile der besten Rubensschüler gehalten ist. Das einzige außerdem noch bekannte Bild des Künstlers besitzt die Dresdner Galerie. Es stellt „das Medusenhaupt“ vor und hat eine gewisse Aehnlichkeit mit dem den gleichen Vorwurf behandelnden Bilde der kaiserlichen Galerie in Wien, das von Rubens und Snijders herrührt. W. starb in Antwerpen am 23. October 1652.
-
Literature
Vgl. van den Branden, Geschiedenis der Antwerpsche Schilderschool. Antwerpen 1883. S. 798, 799. — A. Woltmann u. K. Woermann, Geschichte der Malerei. Leipzig 1888. III, 462. — Woermann, Katalog der kgl. Gemäldegalerie zu Dresden. Große Ausg. 3. Aufl. Dresden 1896. S. 349.
-
Author
H. A. Lier. -
Citation
Lier, Hermann Arthur, "Wolfvoet, Victor" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 134 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123672635.html#adbcontent