Wolf, Johann
- Dates of Life
- 1537 – 1616
- Place of birth
- Marburg
- Place of death
- Marburg
- Occupation
- Arzt ; Hochschullehrer ; Leibarzt
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 119874202 | OGND | VIAF: 22960952
- Alternate Names
-
- Wolff, Johann
- Wolf, Johann
- Wolff, Johann
- Wolf, Johannes
- Wolf, Johannes, aus Marburg
- Wolff, Johann W.
- Wolff, Johannes
- Wolffius, Joannes
- Wolffius, Johannes
- Wolfius, Johannes
- Wolphius, Joannes
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Wolf(f), Johann
-
Biography
Wolf(f): Johann W., Arzt und Professor der Medicin im 16. Jahrhundert, wurde am 10. August 1537 zu Bergzabern geboren und machte vermuthlich seine Studien in Marburg. 1578 erhielt er die Stellung als Leibarzt des Landgrafen von Hessen und Professor der Medicin an der Universität zu Marburg, wo er am 1. Juni 1616 starb. W. ist Verfasser einer balneologischen Schrift über Wildlingen mit dem Titel: „De acidulis Wildungensibus earumque mineris, natura, viribus ac usus ratione brevis explicatio“ (Marburg 1580). Lin angebliches Geheimmittel gegen „innere Hämorrhoiden“, das wahrscheinlich|nur aus einer Leinkrautsalbe bestand, kaufte ihm sein fürstlicher Gönner für eine lebenslängliche jährliche Pension ab.
-
Literature
Biogr. Lex. VI, 312.
-
Author
Pagel. -
Citation
Pagel, Julius Leopold, "Wolf, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 758-759 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119874202.html#adbcontent