Wolder, Theodor
- Dates of Life
- 1628 – 1672
- Occupation
- geistlicher Dichter ; Jurist
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 124947905 | OGND | VIAF: 56907017
- Alternate Names
-
- Wolder, Theodor
- Wolderus, Theodor
- Wolderus, Theodorus
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Wolder, Theodor
-
Biography
Wolder **)Zu Bd. XLIII, S. 723.: Theodor W. ward als Sohn des Pastors Martin W. zu Königsberg am 23. December 1628 geboren, studirte zuerst in seiner Vaterstadt, sodann in Wittenberg und Basel Jurisprudenz und ward zu Basel im Jahre 1652 Doctor beider Rechte. Er ward dann Professor der Jurisprudenz zu Königsberg, war mehrfach Rector der Universität und zuletzt Obertribunalrath und Consistorialassessor; er starb am 6. Januar 1672. W. hat schon als Jüngling Arien und geistliche Lieder gedichtet; fünfzehn seiner Lieder gab der Cantor seines Vaters Johann Weichmann (A. D. B. XLI, 443 f.) in seiner „Sorgenlägerin“ mit Melodien heraus; von diesen sind einige in andere Gesangbücher übergegangen.
Koch, Geschichte des Kirchenlieds u. s. f., 3. Aufl., Bd. 3, S. 205 f.
-
Author
l. u. -
Citation
l. u., "Wolder, Theodor" in: Allgemeine Deutsche Biographie 44 (1898), S. 543-545 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124947905.html#adbcontent