Wocher, Christoph
- Dates of Life
- 1749 – 1821
- Occupation
- Münzgraveur ; Graveur
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 139109579 | OGND | VIAF: 100417003
- Alternate Names
-
- Wocher, Christoph
- Wocher, Christof
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Wocher, Christoph
-
Biography
Wocher: Christoph W., Münzgraveur, geboren im J. 1749 als Sohn des Schiffers Johann W. zu Langenargen am Bodensee, † in Mailand im J. 1821, lernte seine Kunst in der gräflich Montfort’schen Münze seines Heimathortes. Von da kam er in die Münze zu Mailand, wo er zuletzt als Untergraveur (incisore aggiunto) angestellt war. Er soll ein geschickter Künstler gewesen sein; es gelang uns aber nicht, Arbeiten von ihm zu sehen oder auch nur sein Monogramm aufzufinden. Sein Hauptverdienst um die Medailleurkunst bestand wol in der Heranziehung und Bildung seines Schwestersohnes Franz Joseph Salwirk (s. A. D. B. XXX, 286 f.) für dieselbe. Gleichfalls in der Münze zu Langenargen geschult kam dieser jung zu ihm nach Mailand, überholte den Oheim als Künstler und brachte es an der gleichen Anstalt zum Obergraveur (incisore in capo).
-
Literature
Vgl. Beschreibung des OA. Tettnang, S. 195.
-
Author
A. Wintterlin. -
Citation
Wintterlin, August, "Wocher, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 703 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139109579.html#adbcontent