Wittwer, Philipp Ludwig
- Dates of Life
- 1752 – 1792
- Place of birth
- Nürnberg
- Place of death
- Nürnberg
- Occupation
- Arzt ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 117430110 | OGND | VIAF: 13084711
- Alternate Names
-
- Wittwer, Philipp Ludwig
- Wittwer, Phil. Ludovicus
- Wittwer, Philip L.
- Wittwer, Philipp L.
- Wittwer, Philippus Ludovicus
- Wittwerus, Philippus L.
- Wittwerus, Philippus Ludovicus
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- Stadtlexikon Nürnberg [1999-]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Wittwer, Philipp Ludwig
-
Biography
Wittwer: Philipp Ludwig W., Arzt des vorigen Jahrhunderts, wurde zu Nürnberg am 19. Mai 1752 geboren. Er studirte anfangs unter Leitung seines Vaters. Johann Konrad W., besuchte dann die Universitäten von Altdorf und Straßburg, erlangte an letztgenannter Universität mit der Inauguralabhandlung: „Dissertat. sistens ideam dispensatorii nostris temporibus accommodati“ die Doctorwürde, hielt sich dann zu seiner Fortbildung in Paris auf, ließ sich nach seiner Rückkehr in seiner Vaterstadt nieder, wurde Mitglied des dortigen Collegiums der Aerzte, erhielt 1783 einen Ruf als Professor der Medicin nach Altdorf, dem er Folge leistete, trat jedoch bereits 1784 von dieser Stellung aus Gesundheitsrücksichten zurück, unternahm zur Wiederherstellung seiner Gesundheit längere Reisen, kehrte jedoch ungeheilt nach Nürnberg zurück, wo er bereits am Heiligabend 1792 starb. W. hat den ersten Versuch zur Herausgabe eines besondern „Archivs für die Geschichte der Arzneikunde in ihrem gesammten Umfange“ gemacht (Nürnberg 1790); doch ist dieser Versuch gescheitert, da dies Unternehmen nicht über den ersten Band hinausgelangt ist. Unter seinen übrigen ziemlich zahlreichen Schriften verdient noch eine Sammlung Straßburger Dissertationen Erwähnung, die u. d. T.: „Delectus dissertationum medicarum Argentoratensium“ (Nürnberg 1777—81) in 4 Bänden herauskam.
-
Literature
Vgl. Biogr. Lex. VI, 309.
-
Author
Pagel. -
Citation
Pagel, Julius Leopold, "Wittwer, Philipp Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 655 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117430110.html#adbcontent