Wintrich, Anton
- Lebensdaten
- 1812 – 1882
- Geburtsort
- Sterzing
- Beruf/Funktion
- Arzt
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 12107756X | OGND | VIAF: 15616742
- Namensvarianten
-
- Wintrich, Anton
- Wintrich, M. A.
- Wintrich, M. Anton
- Wintrich, Marquard
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Wintrich, Anton
-
Biographie
Wintrich: Anton W., Mediciner, geboren am 5. November 1812 zu Sterzing in Tirol, machte seine Studien in Würzburg und München, wo er 1835 mit der Inauguralabhandlung „Ueber den Rheumatismus cordis mit drei betreffenden Krankengeschichten“ die Doctorwürde erlangte. Nachdem er dann zur weiteren Ausbildung Wien, Paris, London und Kopenhagen besucht hatte, habilitirte er sich 1843 als Docent der medicinischen Klinik in Erlangen, wurde dort Assistent der medicinischen Klinik und später außerordentlicher Professor. W., der am 10. März 1882 an den Folgen eines Herzleidens starb, las über specielle Pathologie und Therapie, Kinderkrankheiten, sowie über physicalische Untersuchungsmethoden. Aus letzterem Gebiete hat er sich durch Empfehlung eines nach ihm benannten Hammers einen Namen gemacht. Er war einer der Ersten in Deutschland, die Auscultation und Percussion am Krankenbett methodisch verwertheten. Sein Hauptwerk sind „Die Krankheiten der Respirationsorgane“ (Erlangen 1854, als Theil des großen Virchow’schen Handbuchs der speciellen Pathologie und Therapie, Bd. V, Abth. 1). Ferner war er Herausgeber von: „Medicinische Neuigkeiten. Ein Intelligenzblatt f. pract. Aerzte“, vom 2. Jahrgang ab bis zu seinem Tode (1852—1882).
-
Literatur
Biogr. Lex. VI, 301.
-
Autor/in
Pagel. -
Zitierweise
Pagel, Julius Leopold, "Wintrich, Anton" in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 503 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12107756X.html#adbcontent