Wendelinus der Heilige
- Dates of Life
- erwähnt 517, gestorben 607
- Occupation
- Abt von Tholey ; Heiliger ; Abt
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 139142592 | OGND | VIAF: 100445916
- Alternate Names
-
- Wandalinus
- Wendelinus der Heilige
- Wandalinus
- Wendelinus, Heiliger
- Wendelinus, der Heilige
Linked Services
Relations
Places




Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Wendelinus, Der heilige
-
Biography
Wendelinus: Der heilige W. (Wandalinus) war nach der Legende ein Sohn des schottischen Königspaares Frochard und Eveline, der als Jüngling der Krone und den Freuden der Welt entsagte und sich entschloß, Gott in Armuth und Verborgenheit zu dienen. Er besuchte als Pilger Rom und andere Wallfahrtsorte, lebte dann einige Zeit als Einsiedler im Westrich im Bisthum Trier und diente dann einem Gutsherrn erst als Schweinehirt, dann als Rinderhirt, zuletzt als Schafhirt. Später wurde er zum Abte des Klosters Tholey¶ gewählt und von dem Bischof Severinus von Trier 517 consecrirt. Er starb 607 und wurde bei der Hütte, in der er früher als Einsiedler gelebt hatte, begraben. Dort entstand infolge der vielen Wallfahrten im 14. Jahrhundert die Stadt St. Wendel. In den Kalendarien steht S. Wendelinus am 20., 21. oder 22. October. Er wird als Patron der Hirten und Viehherden verehrt. Die ältesten den Bollandisten bekannten Vitae sind erst aus dem 15. Jahrhundert. Ob sie irgendwelche geschichtliche Grundlage haben, ist sehr zweifelhaft.
-
Literature
Acta Sanctorum. Oct. T. IX, p. 342—351. — Stadler, Heiligen-Lex. V, 776. — (Stramberg,) Rhein. Antiquarius, 2. Abth., 2. Bd., S. 481 bis 491.
-
Author
Reusch. -
Citation
Reusch, Heinrich, "Wendelinus der Heilige" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 714 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139142592.html#adbcontent