Ammon, Otto
- Dates of Life
- 1842 – 1916
- Place of birth
- Karlsruhe
- Place of death
- Karlsruhe
- Occupation
- Anthropologe ; Soziologe ; Journalist ; Ingenieur
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118824457 | OGND | VIAF: 42634610
- Alternate Names
-
- Ammon, Otto Georg
- Ammon, Otto
- Ammon, Otto Georg
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Ammon, Otto Georg
Anthropologe, * 7.12.1842 Karlsruhe, † 14.1.1916 Karlsruhe. (evangelisch)
-
Genealogy
V Jacob Ammon († 1858), Kaufmann in Karlsruhe;
M Emma Wöttlin (1810–47);
Gvv Gottfried Ammon, Weber in Göggingen;
Gmv Anna Rappenmeier oder Saxenmeier;
Gvm Karl Wöttlin (1782–1856), Gemeinderat und Hofsattler in Karlsruhe;
Gmm Christine Märker (1782–1864), aus Durlach;
⚭ Antonie Wörishoffer;
2 S, 2 T. -
Biography
A. war zuerst Ingenieur, wurde dann Journalist und leitete bis 1883 die „Konstanzer Zeitung“, deren Eigentümer er wurde. Von da ab wirkte er als Privatgelehrter auf dem Gebiete der Anthropologie. Er nahm – 1885 bis 1899 als führendes Mitglied der anthropologischen Kommission des Karlsruher Altertumsvereins – die anthropologische Aufnahme der Wehrpflichtigen und der Mittelschüler in Baden vor und schuf damit die erste Anthropologie eines größeren deutschen Landes. Zugleich war er einer der ersten, die sich auf dem Gebiete der Sozialanthropologie betätigten. A. war Dr. med. h. c. und korrespondierendes Mitglied mehrerer ausländischer anthropologischer Gesellschaften.
-
Works
Anthropolog. Unters, d. Wehrpflichtigen in Baden, 1890; Natürl. Auslese beim Menschen, 1893;
Die Bedeutung d. Bauernstandes f. d. Staat u. d. Ges., 1894, ²1906;
Die Ges.-Ordnung u. ihre natürl. Grundlagen, 1895, ³1900;
Anthropol. d. Badener, 1899 (Hauptwerk). -
Literature
DBJ Überleitungsbd. I (Totenliste 1916);
L. Wilser, in: Mannus, Ztschr. f. Vorgesch., 7.1915/16, S. 364. -
Author
Karl Saller -
Citation
Saller, Karl, "Ammon, Otto" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 255 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118824457.html#ndbcontent